Cadillac Provoq

Cadillac

Cadillac Provoq (2008)

Provoq
Präsentationsjahr: 2008
Fahrzeugmesse: North American International Auto Show
Klasse: SUV
Karosseriebauform: Kombi
Motor: Elektromotoren:
150 kW
Länge: 4580 mm
Breite: 1849 mm
Höhe: 1702 mm
Radstand: 2906 mm
Serienmodell: Cadillac SRX

Der Cadillac Provoq ist das Konzept eines luxuriösen Softroaders, das die Cadillac-Division von General Motors am 8. Januar 2008 vorstellte.[1][2] Er wurde zuerst auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas 2008, danach auf der North American International Auto Show 2008 in Detroit gezeigt und wird durch eine Plug-in-Hybrid-Technik angetrieben, wie sie zuerst beim Chevrolet Volt präsentiert wurde. Für eine höhere Reichweite können die Lithium-Ionen-Batterien durch eine Brennstoffzelle nachgeladen werden und Solarzellen liefern den Strom für die Ausstattung des Fahrzeuges, wie z. B. die Innenbeleuchtung und die Audioanlage.[3] Da der Provoq einen Hybridantrieb hat, basiert er auf der gleichen GM-Voltec-Plattform wie der Chevrolet Volt.

Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 70-kW-Elektromotor an den Vorderrädern und von zwei 40-kW-Elektromotoren an den Radnaben der Hinterräder.[3]

Das Serienfahrzeug wurde auf der gleichen GM-Theta-Plattform aufgebaut wie der Saab 9-4X. Eigentlich sollte die Serienausführung Cadillac BRX heißen und den SRX ersetzen, aber Cadillac führte stattdessen die zweite Generation mit unverändertem Namen auf Basis des Designs des Provoq ein.[4]

Weblinks

Commons: Cadillac Provoq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sam Abuelsamid: CES 2008: Cadillac Provoq Fuel Cell Concept revealed! - Autoblog. In: autoblog.com. 8. Januar 2008, abgerufen am 24. August 2018 (englisch). 
  2. Ben Wojdyla: CES: Cadillac Provoq Hydrogen Fuel Cell Concept Revealed. In: jalopnik.com. 8. Januar 2008, abgerufen am 24. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  3. a b Noel McKeegan: Provoq: Cadillac's crossover fuel cell concept. In: newatlas.com. 1. Februar 2008, abgerufen am 24. August 2018 (englisch). 
  4. Daniel Pund: Forget BRX: 2010 Cadillac SRX Is the New SRX. In: edmunds.com. 30. Mai 2008, archiviert vom Original am 9. Februar 2009; abgerufen am 16. September 2009 (englisch). 
Modelle von Cadillac

Aktuelle Modelle: Celestiq | CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | GT4 | Lyriq | Optiq | Vistiq | XT4 | XT5 | XT6

Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS

Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle

Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum