Cadillac Model L

Cadillac
Bild nicht vorhanden
Model L / Model H / Model G
Produktionszeitraum: 1906–1908
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Zweisitzer, Limousine, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
3,7–6,4 Liter
(15–29 kW)
Länge: ?–4115 mm
Breite:
Höhe:
Radstand: 2540–2794 mm
Leergewicht: 1087–1631 kg
Vorgängermodell Cadillac Model D

Der Cadillac Model L ist ein 1906 gebautes Modell des US-amerikanischen Autoherstellers Cadillac.

Auf dem Model L basierten die Cadillac-Modelle Model G und Model H.

Model L (1906)

Nach dem nur 1905 angebotenen Model D lancierte Cadillac 1906 mit dem Model L erneut ein Vierzylindermodell, das das ansonsten aus einzylindrigen Fahrzeugen bestehende Modellprogramm nach oben hin abrundete und ergänzte.

Beim Model L handelte es sich um eine technisch leicht veränderte Version des Vorjahres-Model D auf längerem Radstand (279,4 cm) und mit aufgebohrtem Vierzylinder-Reihenmotor; dessen Bohrungs- und Hubmaße (127 × 127 mm) entsprachen exakt den Werten des von Cadillac in den übrigen Modellen verwendeten Einzylinders. Lieferbar war der Model L als offener Tourenwagen sowie – als erster Cadillac – auch als geschlossene siebensitzige Limousine mit vier sich gegenüberliegenden Plätzen im Fond und überdachter, aber türen- und fensterloser vorderer Sitzbank. Der Model L blieb nur ein Jahr lang in Produktion und entstand in nicht genau bekannter, aber geringer Stückzahl.

Model H (1906–1908)

Auf der Technik des Model L, aber einem kürzeren Radstand von 260 cm basierte der Model H. Diese Variante war als zweisitziger offener Runabout, viersitziger offener Tourenwagen und als geschlossenes Coupé mit zwei Sitzplätzen erhältlich. Der Motor stammte aus dem Model D. Preislich lag es über 1000 Dollar unter dem Model L. 1907 kam, nach der Einstellung des Model L, eine geschlossene Limousinen-Version in das Model-H-Programm. 1908 entfiel das Coupé.

Model G (1907–1908)

Das im Jahr 1907 eingeführte Model G besaß einen komplett neuen, 20 PS leistenden Vierzylindermotor (Bohrung × Hub: 101,6 × 114,3 mm) und war unterhalb des Model H angesiedelt (worauf schon der Name hinwies). Angeboten wurden ein fünfsitziger Tourenwagen und ein offener Runabout mit zwei Sitzplätzen, dieser auf Wunsch auch mit Notsitz im Heck. 1908 kam der Motor nach einer neuen Norm auf 25 statt 20 PS. Zudem gab es nun auch den Model G als Limousine.

Übersicht

Daten Cadillac Model L/H/G (1906–1908)
Modell Hubraum (cm³) Leistung (PS) Radstand (cm) Länge (cm) Leergewicht (kg) Preis (US-$) Stückzahl
Model L  6436 40 279,4 403,9–411,5 1291–1631 3750–5000 unbekannt
Model H  4928 30 259,1 nicht bekannt 1087–1133 2400–3600 509
Model G  3707 20–25 254 nicht bekannt nicht bekannt 2000–3000 1030

Quellen

  • Mary Sieber, Ken Buttolph: Standard Catalog of Cadillac 1903-1990. Krause Publications, Iola 1991, ISBN 0-87341-174-9, S. 184–187.
Modelle von Cadillac

Aktuelle Modelle: Celestiq | CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | GT4 | Lyriq | Optiq | Vistiq | XT4 | XT5 | XT6

Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS

Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle

Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum