Adam Blythe

Adam Blythe
Adam Blythe (2015)
Adam Blythe (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 1. Oktober 1989
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 2019
Wichtigste Erfolge

RideLondon Classic 2014
Gesamtwertung Circuit Franco-Belge 2010

Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2021

Adam Blythe (* 1. Oktober 1989 in Sheffield) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Blythe widmete sich als Nachwuchsfahrer zunächst vor allem dem Bahnradsport. Er wurde 2006 Junioren-Bahnradeuropameister in der Mannschaftsverfolgung und britischer Juniorenmeister im Punktefahren. Im Jahr 2007 wurde er erneut Europameister in der Mannschaftsverfolgung, er gewann mit Peter Kennaugh den UIV Cup in Gent und wurde mit Luke Rowe britischer Meister im Zweier-Mannschaftsfahren.

2008 erhielt Blythe beim Team Konica Minolta-Bizhub seinen ersten Vertrag mit einem UCI-Team und bestritt fortan hauptsächlich Rennen auf der Straße. 2009 gewann er eine Etappe der Thüringen-Rundfahrt. Im Jahr darauf entschied er die Gesamtwertung des Circuit Franco-Belge sowie den Nationale Sluitingsprijs für sich. 2012 gewann er eine Etappe von Paris–Corrèze und Binche–Tournai–Binche. 2014 gewann Adam Blythe den RideLondon Classic und wurde 2016 britischer Meister im Straßenrennen.

In den Saisons 2017 und 2018 fuhr Blythe für das Team Aqua Blue Sport, das Ende 2018 aufgelöst wurde. Er gewann in seinem zweiten Jahr dort die Elfstedenronde und die Silbermedaille der Britische Meisterschaften im Straßenrennen. Nachdem er zunächst kein neues Angebot erhalten hatte, wollte er seine Radsportkarriere beenden. Auf Empfehlung seines langjährigen Freundes Ben Swift, der ein Angebot von Lotto Soudal erhalten hatte, aber zum Team Sky gewechselt war, erhielt Blythe einen Vertrag bei Lotto Soudal,[1] wo er nach Ablauf der Saison 2019 seine Laufbahn als Aktiver beendete.[2]

Trivia

Adam Blythe ist für seine vielen verschiedenen Rennschuhe in verrückten Designs bekannt, die ihm von seinem Ausstatter zur Verfügung gestellt werden. Nach eigenem Bekunden hat er drei Schränke nur für seine Schuhe.[3]

Erfolge

2006
2007
  • Europameister-Trikot Junioren-Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Peter Kennaugh, Mark McNally und Luke Rowe)
  • Britischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Luke Rowe)
2008
2009
2010
2012
2013
2014
2016
  • Britischer Meister – Straßenrennen
2018

Grand Tour-Platzierungen

Grand Tour2010201120122013201420152016201720182019
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNFDNF167
Gelbes Trikot Tour de FranceTour
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta155
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams

Weblinks

Commons: Adam Blythe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Adam Blythe in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Adam Blythe in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Daniel Benson: Blythe: We race on passion at Lotto not bullshit marginal gains. In: Cycling News. 28. Dezember 2018, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch). 
  2. Blythe beendet mit 30 seine Karriere. In: radsport-news.com. 31. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  3. Adam Blythe, Fashion Victom du Peloton. lebuzz.eurosport.fr, 12. Februar 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2014; abgerufen am 21. Februar 2014 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebuzz.eurosport.fr 

1946 A.-H. Clark | 1947 Dennis Jaggard | 1948 Harold Johnson | 1949 Bob Thom | 1950 Leonard West | 1951, 1961 Dave Bedwell | 1952 Ian Steel | 1953 Bob Maitland | 1954 Arthur Isley | 1955 Graham Vines | 1956 Mike England | 1957, 1958, 1959 Ron Coe | 1962 John Harvey | 1963, 1965 Albert Hitchen | 1964 Keith Butler | 1966 Richard Goodman | 1967, 1968 Colin Lewis | 1969 Bill Lawrie | 1970, 1975 Les West | 1971 Danny Horton | 1972 Gary Crewe | 1973 Brian Jolly | 1974, 1980 Keith Lambert | 1976 Geoff Wiles | 1977 Phil Edwards | 1978 Phil Corley | 1979 Sid Barras | 1981 Bill Nickson | 1982 John Herety | 1983 Phil Thomas | 1984, 1988 Steve Joughin | 1985 Ian Banbury | 1986 Mark Bell | 1987 Paul Sherwen | 1989 Tim Harris | 1990 Colin Sturgess | 1991, 1994 Brian Smith | 1992 Sean Yates | 1993 Malcolm Elliott | 1995 Robert Millar | 1996 David Rand | 1997, 2001 Jeremy Hunt | 1998 Matthew Stephens | 1999, 2000 John Tanner | 2002 Julian Winn | 2003, 2004 Roger Hammond | 2005 Russell Downing | 2006 Hamish Robert Haynes | 2007 David Millar | 2008 Rob Hayles | 2009 Kristian House | 2010 Geraint Thomas | 2011 Bradley Wiggins | 2012 Ian Stannard | 2013, 2022 Mark Cavendish | 2014, 2015 Peter Kennaugh | 2016 Adam Blythe | 2017 Steve Cummings | 2018 Connor Swift | 2019, 2021 Ben Swift | 2023 Fred Wright

Personendaten
NAME Blythe, Adam
KURZBESCHREIBUNG englischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1989
GEBURTSORT Sheffield