Oberes Schiltachtal, Bernecktal

Landschaftsschutzgebiet Oberes Schiltachtal, Bernecktal

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape


Bild gesucht BW
f1
Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Rottweil, Schramberg
Fläche 21,7 ha
Kennung 3.25.017
WDPA-ID 323389
Geographische Lage 48° 13′ N, 8° 43′ O48.2124348.710098Koordinaten: 48° 12′ 45″ N, 8° 42′ 36″ O
Oberes Schiltachtal, Bernecktal (Baden-Württemberg)
Oberes Schiltachtal, Bernecktal (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 1. Februar 1953
Verwaltung Landratsamt Rottweil

Unter der Bezeichnung Oberes Schiltachtal, Bernecktal wird ein vom Landratsamt Rottweil am 1. Februar 1953 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Schramberg geführt.

Lage

Das Landschaftsschutzgebiet Oberes Schiltachtal, Bernecktal liegt südlich der Schramberger Talstadt und zieht sich entlang des Schiltach- und Bernecktals ca. 3,5 km Richtung Hardt. Im Gebiet liegt die Ruine Falkenstein.

Landschaftscharakter

Das von zahlreichen Felsbildungen und Blockhalden geprägte Schwarzwaldtal ist nahezu vollständig bewaldet. Der Oberlauf der Schiltach, die Berneck, durchfließt das Tal von Süden nach Norden, größtenteils bildet sie die westliche Gebietsgrenze. Sie wird von der Landesstraße 175 begleitet.

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Landschaftsschutzgebiet Schiltachtal vom Teufelskopf bis Hohenschramberg schließt nördlich mit einem kleinen Abstand von nur ca. 45 m an. Das Gebiet gehört größtenteils zum FFH-Gebiet Schiltach und Kaltbrunner Tal und etwa zur Hälfte zum Vogelschutzgebiet Mittlerer Schwarzwald. Es liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Siehe auch

Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Rottweil

Albvorland östlich Wilflingen | Bechertal | Beim Zollhaus und Allmandswald | Bettenberg | Dießener Tal und Seitentäler | Dießental und Teile des Neckar- und Glatt-Tales | Doline im Gewand Aichen | Eschachtal | Gewanne Neue Reute und Dissenhorn | Glatt- und Dobeltal | Glatt-Tal | Hachtel und Türnental | Hänge mit Wald und Hecken im Neckartal und Mückenbachtal | Heckengelände im Gewand Kaltenberg | Heckengelände im Gewand Zwirgel | Heckengelände zwischen Dunningen und Seedorf | Heckengelände zwischen Gewand Hub und Steigle | Heimbach- und Staffelbachtal | Heselgraben | Jungbrunnental | Landschaft um Gößlingen | Mittleres Heimbachtal | Neckartal mit Seitentälern von Rottweil bis Aistaig | Oberes Schiltachtal, Bernecktal | Oberes Wettebachtal | Reifentäle | Schafweide bei der Ruine Albeck | Schenkenburg | Schiltachtal vom Teufelskopf bis Hohenschramberg | Schlichemaue zwischen Rotenzimmern und Böhringen | Schlichemtal östlich von Rotenzimmern | Schwarzer Felsen-Höllenstein | Stellengrube | Sulzbachtal | Teufenbach-Fischbach-Tal | Umgebung des alten Römerkastells und Heckengelände | Wacholderheide am Irslenbach | Wacholderheide Dissenhorn | Waldenbachtal | Zitzmannsbrunnenbachtal