Liste der Oberpräsidenten in preußischen Provinzen

Für Friedrich Stampfer war das Deutsche Kaiserreich 1914 das „wirtschaftlich stärkste, best verwaltete und schlechtest regierte Land Europas“.[1] Die Liste der Oberpräsidenten in preußischen Provinzen verzeichnet die 201 Oberpräsidenten der preußischen Provinzen. Sie (und die 21 Berliner Oberbürgermeister) stehen für den Ruhm der „tätig werdenden Verfassung“ (Lorenz von Stein) und ihren Niedergang in der Zeit des Nationalsozialismus.

Liste

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

Y

Z

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DIE ZEIT (1992)
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf Rüdiger Döhler: Säulen Preußens – 59 Corpsstudenten als Oberpräsidenten preußischer Provinzen. Einst und Jetzt 55 (2010), ISSN 0420-8870, S. 143–148
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Regierungspräsidenten mit den Befugnissen eines Oberpräsidenten

Im 19. Jahrhundert aufgelöst: Netzedistrikt | Provinz Südpreußen | Provinz Neuostpreußen | Neuschlesien | Provinz Jülich-Kleve-Berg | Großherzogtum Niederrhein | Großherzogtum Posen | Provinz Ostpreußen | Provinz Westpreußen | Provinz Preußen. 1822/1848/1850/1868/1878/1881 bis ins 20. Jahrhundert: Provinz Brandenburg | Provinz Pommern | Provinz Sachsen | Provinz Schlesien | Provinz Westfalen | Rheinprovinz | Provinz Posen | Hohenzollernsche Lande | Provinz Ostpreußen (wiederhergestellt) | Provinz Westpreußen (wiederhergestellt) | Provinz Schleswig-Holstein | Provinz Hannover | Provinz Hessen-Nassau. Im 20. Jahrhundert gebildet: Provinz Niederschlesien | Provinz Oberschlesien | Groß-Berlin | Grenzmark Posen-Westpreußen | Provinz Halle-Merseburg | Provinz Kurhessen | Provinz Magdeburg | Provinz Nassau.