Heinz Hungerland

Heinz Hungerland (* 14. März 1905 in Kassel; † 27. März 1987 in Andernach[1]) war ein deutscher Mediziner und Kinderarzt. Er war Rektor der Universität Gießen und Direktor der Universitäts-Kinderklinik Bonn.

Leben und Werk

Hungerland kam 1947 aus Kriegsgefangenschaft zurück und nahm seine Tätigkeit als Oberarzt an der Kinderklinik der Universität Freiburg wieder auf. 1951 wurde er Professor für Kinderheilkunde an der Medizinischen Akademie der Justus-Liebig-Hochschule Gießen und war dort bis 1957 Direktor der Kinderklinik. Nach einem Jahr als Prorektor (1954/55) war Hungerland bis 1957 Rektor und damit der erste Rektor der wiedereröffneten Universität. Nach einem weiteren Jahr als Prorektor erhielt er 1958 einen Ruf an die Universität Bonn auf den dortigen Lehrstuhl für Kinderheilkunde, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1973 lehrte. Hungerland verfasste rund 170 wissenschaftliche Arbeiten, vor allem zu Themen der physiologischen Chemie. Er war Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften sowie seit 1957 Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina. Im Jahr 1968 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

  • Literatur von und über Heinz Hungerland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Artikel zum 80. Geburtstag von Hungerland im Ärzteblatt, 8. Mai 1985, abgerufen am 8. November 2012 (PDF; 30 kB)
  • Liste der Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

Einzelnachweise

  1. Sabina Kowalewski: In memoriam Professor Dr. Heinz Hungerland geb. am 14. März 1905 in Kassel gest. am 27. März 1987 in Andernach. In: Klinische Pädiatrie. 199, 1987, S. 462, doi:10.1055/s-2008-1026841.
Rektoren bzw. Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Arthur Benno Schmidt (1900–1901) | Adolf Hansen (1901–1902) | Gustav Krüger (1902–1903) | Reinhard Brauns (1903–1904) | Adolf Vossius (1904–1905) | Otto Behaghel (1905–1906) | Eugen Bostroem (1906–1907) | Gerhard Alexander Leist (1907–1908) | Christian Bartholomae (1908–1909) | Hans Strahl (1909–1910) | Johannes Biermann (1910–1911) | Walter König (1911–1912) | Samuel Eck (1912–1913) | Alfred Körte (1913–1914) | Robert Sommer (1914–1915) | Wilhelm Sievers (1915–1916) | Albrecht Schian (1916–1917) | Paul Gisevius (1917–1918) | Hans Stahl (1918–1919) | Karl Kalbfleisch (1919–1920) | Carl Otto von Eicken (1920–1921) | Otto Gustav Roloff (1921–1922) | Otto Eger (1922–1923) | Richard Laqueur (1923–1924) | Gustav Krüger (1924–1925) | Karl Bürker (1925–1926) | Wilhelm Zwick (1926–1927) | Leo Rosenberg (1927–1928) | Rudolf Herzog (1928–1929) | Alfred Brüggemann (1929–1930) | Otto Eger (1931) | Karl Vanselow (1931–1932) | Adolf Jess (1932–1933) | Heinrich Bornkamm (1933–1934) | Gerhard Pfahler (1934–1937) | Gustav Baader (1937–1938) | Adolf Seiser (1938–1939) | Heinrich Wilhelm Kranz (1939–1943) | Alfred Brüggemann (1943–1945) | Karl Bechert (1945–1946) | Paul Czermak (1946–1948) | Max Rolfes (1948–1951) | Eduard von Boguslawski (1951–1953) | Valentin Horn (1953–1955) | Heinz Hungerland (1955–1957) | Wulf Emmo Ankel (1957–1959) | Hans Kuron (1959–1960) | August Schummer (1960–1961) | Gerhard Eigler (1961–1962) | Rudolf Mosebach (1962–1963) | Hans Glathe (1963–1964) | Walter Boguth (1964–1965) | Richard Kepp (1965–1966) | Clemens Heselhaus (1966–1967) | Richard Weyl (1967–1968) | Herbert Kötter (1968–1969) | Paul Meimberg (1969–1978) | Karl Alewell (1978–1986) | Heinz Bauer (1987–1997) | Stefan Hormuth (1997–2009) | Joybrato Mukherjee (2009–2023) | Katharina Lorenz (seit 2024)

Normdaten (Person): GND: 117756717 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 62334467 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hungerland, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kinderarzt
GEBURTSDATUM 14. März 1905
GEBURTSORT Kassel
STERBEDATUM 27. März 1987
STERBEORT Andernach