Birgit Õigemeel

Birgit Õigemeel bei der ersten Kostümprobe vor dem ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2013 (Malmö).

Birgit Sarrap (* 24. September 1988 in Kohila, Estland als Birgit Õigemeel) ist eine estnische Popsängerin und die Gewinnerin von Eesti otsib superstaari (Estland sucht den Superstar) im Jahr 2007.

Leben

Birgit Õigemeel wuchs im Dorf Vilivere in der estnischen Gemeinde Kohila, Kreis Rapla auf und erhielt am Vanalinna Hariduskolleegium in Tallinn eine schulische Ausbildung mit Schwerpunkt auf Musik und Theater. Auch lange Zeit nach ihrem Durchbruch trat sie noch als Solistin für den Tallinna Gospelkoor auf. 2007 wurde sie zur Gewinnerin der ersten Staffel der Castingshow Eesti otsib superstaari gekürt.

Ihre erste Single Kas tead, mida tähendab erschien am 3. Oktober 2007 und wurde von Raadio 2 zur zweitbesten estnischen Single des Jahres 2007 gewählt. Das Debütalbum Birgit Õigemeel wurde am 24. Januar 2008 veröffentlicht. Diesem Album entnommen sind auch die drei im Laufe des Jahres 2008 erschienenen Radio-Singles 365 Days, Homme und Ise. Mit 365 Days nahm Birgit an der estnischen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2008 teil und kam dabei auf den dritten Platz.

Im November 2008 wurde mit Ilus aeg („Schöne Zeit“) Õigemeels zweites Album veröffentlicht. Hierauf befinden sich estnische und internationale Weihnachtslieder. Das dritte Album Teineteisel pool aus dem Jahr 2009 enthält überwiegend tanzbare Clubmusik. Die meisten Singles werden lediglich als Radio-Singles, also nicht als frei verkäufliche CDs, veröffentlicht. Alle Veröffentlichungen beschränkten sich bislang auf Estland. Am 25. Februar 2012 nahm sie beim zweiten Semifinale des Eesti Lauls 2012 teil. Ihr Lied heißt You’re Not Alone.[1] Sie konnte sich für das Finale am 3. März 2012 qualifizieren[2] und belegte dort den siebten Platz.[3] Im folgenden Jahr nahm sie erneut teil und siegte mit ihrem Lied Et uus saaks alguse gegen neun Mitbewerber und durfte daher für Estland beim Eurovision Song Contest 2013 antreten.[4] Sie war im fünften Monat schwanger und brachte im Oktober 2013 ihr Kind zur Welt.[5] Sie landete auf dem 20. Platz.

2019 nahm sie mit dem Lied High Heels in the Neighbourhood noch einmal beim estnischen Vorentscheid teil und erreichte mit Tanja und The Swingers den sechsten Platz.

Diskografie

Alben

  • 2008: Birgit Õigemeel
  • 2008: Ilus aeg
  • 2009: Teineteisel pool
  • 2013: Uus algus
  • 2018: V

Singles

  • 2007: Kas tead, mida tähendab…
  • 2008: 365 Days
  • 2008: Homme
  • 2008: Ise
  • 2008: Last Christmas
  • 2008: Talve võlumaa
  • 2009: Moonduja
  • 2009: See öö
  • 2009: Kahe vahel
  • 2010: Põgenen (mit Koit Toome)
  • 2010: Sinuga end elusana tunda võin (mit Birgit Varjun)
  • 2010: Iialgi (mit Violina)
  • 2010: Eestimaa suvi
  • 2011: Parem on ees
  • 2012: You’re Not Alone
  • 2012: Et uus saaks alguse
  • 2013: Sea of Life (with Violina)
  • 2013: Nii täiuslik see
  • 2013: Olen loodud rändama
  • 2014: Lendame valguskiirusel
  • 2014: Pea meeles head (mit Ott Lepland)
  • 2014: Kolm kuud
  • 2014: Kingitus
  • 2015: Valge Saatan (mit Tanja)
  • 2015: Alles sügisel mõtleme
  • 2016: Ma tean, et sa tead
  • 2016: Leeksides tee
  • 2018: 15 000 sammu

Weblinks

Commons: Birgit Õigemeel – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website (estnisch)

Einzelnachweise

  1. Zweites Semifinale: Birgit Õigemeel mit You’re Not Alone
  2. eurovision-austria.com: Eesti Laul Finalisten sind komplett (Memento vom 22. März 2012 im Internet Archive)
  3. eurovision-austria.com: Ott Lepland für Estland nach Baku (Memento vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  4. News bei eurovisionary.com
  5. Congratulations to Birgit Õigemeel on Birth of Baby (englisch)

1994: Silvi Vrait || 1996: Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna | 1997: Maarja | 1998: Koit Toome | 1999: Evelin Samuel & Camille | 2000: Ines | 2001: Tanel Padar, Dave Benton & 2XL | 2002: Sahlene | 2003: Ruffus | 2004: Neiokõsõ | 2005: Suntribe | 2006: Sandra Oxenryd | 2007: Gerli Padar | 2008: Kreisiraadio | 2009: Urban Symphony | 2010: Malcolm Lincoln & Manpower 4 | 2011: Getter Jaani | 2012: Ott Lepland | 2013: Birgit Õigemeel | 2014: Tanja | 2015: Elina Born & Stig Rästa | 2016: Jüri Pootsmann | 2017: Koit Toome & Laura | 2018: Elina Netšajeva | 2019: Victor Crone | 2020: Uku Suviste | 2021: Uku Suviste | 2022: Stefan | 2023: Alika | 2024: 5miinust x Puuluup

Konnte sich nicht qualifizieren:
1993: Janika

Gewinner: Danemark Emmelie de Forest
2. Platz: Aserbaidschan Farid Mammadov • 3. Platz: UkraineUkraine Zlata Ohnjewitsch

Armenien Dorians • Belarus Alyona Lanskaya • Belgien Roberto Bellarosa • Deutschland Cascada • Estland Birgit • Finnland Krista Siegfrids • FrankreichFrankreich Amandine Bourgeois • Georgien Nodi Tatishvili & Sophie Gelovani • Griechenland Koza Mostra ft. Agathonas Iakovidis • Irland Ryan Dolan • Island Eythor Ingi • ItalienItalien Marco Mengoni • Litauen Andrius Pojavis • Malta Gianluca • Moldau Republik Aliona Moon • NiederlandeNiederlande Anouk • Norwegen Margaret Berger • Rumänien Cezar • RusslandRussland Dina Garipowa • SchwedenSchweden Robin Stjernberg • SpanienSpanien ESDM • Ungarn ByeAlex • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bonnie Tyler

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko • Bulgarien Elitsa Todorova & Stoyan Yankulov • Israel Moran Mazor • Kroatien Klapa s mora • Lettland PeR • Mazedonien 1995 Esma & Lozano • Montenegro Who See ft. Nina Žižić • OsterreichÖsterreich Natália Kelly • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Takasa • Serbien Moje 3 • Slowenien Hannah • Zypern Republik Despina Olympiou

Normdaten (Person): VIAF: 8665149544626600490003 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. April 2021.
Personendaten
NAME Õigemeel, Birgit
ALTERNATIVNAMEN Sarrap, Birgit (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG estnische Popsängerin
GEBURTSDATUM 24. September 1988
GEBURTSORT Estnische SSR, Sowjetunion