Arne Bendiksen

Arne Joachim Bendiksen (* 19. Oktober 1926 in Bergen; † 26. März 2009) war ein norwegischer Sänger, Komponist und Musikproduzent.

Leben

Bendiksen war in den 1950er Jahren Mitglied der Gruppe The Monn Keys. Später betätigte er sich hauptsächlich als Komponist für andere Künstler wie Wencke Myhre, Hanne Krogh und Kirsti Sparboe. Er nahm mehrfach am Eurovision Song Contest teil, davon einmal als Sänger (1964) sowie danach mehrmals als Komponist. Die beste Platzierung erreichte dabei Åse Kleveland 1966 mit dem dritten Platz. Dagegen landete Kirsti Sparboe 1969 mit nur einem einzigen Punkt auf dem letzten Platz. 1964 gründete er seine eigene Plattenfirma, bei der unter anderem Wencke Myhre veröffentlichte. 1995 erhielt er den Spellemannprisen und 1996 wurde er von König Harald V. mit der norwegischen Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet.

Diskografie (Auswahl)

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
1967 Alle tiders barneplate NO5
(32 Wo.)NO
mit Per Asplin

Weitere Alben

  • 1964: Synger For Barna

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
1963 Jeg vil ha en blå ballong
Synger For Barna
NO1
(15 Wo.)NO
1968 Vi gratulerer
NO3
(12 Wo.)NO
mit Kirsti Sparboe & Oddvar Sanne

Weblinks

  • Arne Bendiksen bei IMDb
  • Nachruf bei aftenposten.no (norwegisch)
  • Nachruf bei norwaypost.no (englisch)

Quellen

  1. a b Chartquellen: NO

1960: Nora Brockstedt | 1961: Nora Brockstedt | 1962: Inger Jacobsen | 1963: Anita Thallaug | 1964: Arne Bendiksen | 1965: Kirsti Sparboe | 1966: Åse Kleveland | 1967: Kirsti Sparboe | 1968: Odd Børre | 1969: Kirsti Sparboe || 1971: Hanne Krogh | 1972: Benny Borg & Grethe Kausland | 1973: Bendik Singers | 1974: Anne-Karine Strøm | 1975: Ellen Nikolaysen | 1976: Anne-Karine Strøm | 1977: Anita Skorgan | 1978: Jahn Teigen | 1979: Anita Skorgan | 1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg | 1981: Finn Kalvik | 1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen | 1983: Jahn Teigen | 1984: Dollie de Luxe | 1985: Bobbysocks | 1986: Ketil Stokkan | 1987: Kate | 1988: Karoline Krüger | 1989: Britt Synnøve Johansen | 1990: Ketil Stokkan | 1991: Just 4 Fun | 1992: Merethe Trøan | 1993: Silje Vige | 1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen | 1995: Secret Garden | 1996: Elisabeth Andreassen | 1997: Tor Endresen | 1998: Lars A. Fredriksen | 1999: Van Eijk | 2000: Charmed | 2001: Haldor Lægreid || 2003: Jostein Hasselgård | 2004: Knut Anders Sørum | 2005: Wig Wam | 2006: Christine Guldbrandsen | 2007: Guri Schanke | 2008: Maria Haukaas Storeng | 2009: Alexander Rybak | 2010: Didrik Solli-Tangen | 2011: Stella Mwangi | 2012: Tooji | 2013: Margaret Berger | 2014: Carl Espen | 2015: Mørland & Debrah Scarlett | 2016: Agnete | 2017: Jowst feat. Aleksander Walmann | 2018: Alexander Rybak | 2019: KEiiNO | 2020: Ulrikke Brandstorp | 2021: TIX | 2022: Subwoolfer | 2023: Alessandra | 2024: Gåte

Gewinner: Italien Gigliola Cinquetti
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matt Monro • 3. Platz: Monaco Romuald

Belgien Robert Cogoi • Danemark Bjørn Tidmand • Deutschland Bundesrepublik Nora Nova • Finnland Lasse Mårtenson • FrankreichFrankreich Rachel • Jugoslawien Sabahudin Kurt • Luxemburg Hugues Aufray • NiederlandeNiederlande Anneke Grönloh • Norwegen Arne Bendiksen • OsterreichÖsterreich Udo Jürgens • Portugal António Calvário • Schweiz Anita Traversi • Spanien 1945 Nelly, Tim und Tony

Normdaten (Person): GND: 135024994 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 79919318 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bendiksen, Arne
ALTERNATIVNAMEN Bendiksen, Arne Joachim (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Sänger, Komponist und Musikproduzent
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1926
GEBURTSORT Bergen
STERBEDATUM 26. März 2009