Yoron (Kagoshima)

Yoron-chō
与論町
Yoron
Yoron
Geographische Lage in Japan
Yoron (Kagoshima) (Japan)
Yoron (Kagoshima) (Japan)
Region: Kyūshū
Präfektur: Kagoshima
Koordinaten: 27° 3′ N, 128° 26′ O27.042777777778128.42777777778Koordinaten: 27° 2′ 34″ N, 128° 25′ 40″ O
Basisdaten
Fläche: 20,58 km²
Einwohner: 4992
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 243 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 46535
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Yoron
Rathaus
Adresse: Yoron Town Hall
Chabana
Yoron-chō, Ōshima-gun
Kagoshima-ken 891-9301Japan
Webadresse: www.yoron.jp
Lage der Stadt Yoron in der Präfektur Kagoshima
Lage Yorons in der Präfektur
Lage Yorons in der Präfektur

Yoron (japanisch 与論町 Yoron-chō) ist eine Stadt innerhalb des Landkreises Ōshima der Präfektur Kagoshima. Sie umfasst die Insel Yoronjima, die zu den Amami-Inseln gehört.

Geographie

Yoronjima ist die südlichste Insel der Amami-Gruppe. Die Insel ist von Korallenriffen umgeben. Die Küstengebiete auf der Ostseite sind Teil des Amamiguntō-Nationalparks.[1]

Verwaltungsbezirke

Es gibt folgende Verwaltungsbezirke (大字 Ōaza):[2]

  • Chabana (茶花)
  • Ricchō (立長)
  • Mugiya (麦屋)
  • Asato (朝戸)
  • Furusato (古里)
  • Nama (那間)

Demographie

Die Einwohnerzahlen von Yoron sind rückläufig:[3]

Entwicklung der Einwohnerzahlen
Jahr 1995 2000 2005 2010 2015 2020
Einwohnerzahl 6120 6009 5731 5327 5186 5115

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Yoronjima
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 16,8 17,3 18,3 20,6 23,3 26,3 28,7 28,9 27,8 25,4 22,2 18,6 22,9
Mittl. Tagesmax. (°C) 19,1 19,8 21,1 23,3 26,0 28,8 31,5 31,8 30,7 27,9 24,6 20,9 25,5
Rekordmaximum (°C) 25,8 26,3 27,4 29,3 30,8 32,6 34,3 34,9 34,2 32,4 29,6 27,5 0
Mittl. Tagesmin. (°C) 14,3 14,9 15,9 18,2 21,2 24,5 26,7 26,7 25,6 23,4 20,2 16,3 20,7
Rekordminimum (°C) 5,4 6,8 6,5 11,2 14,5 17,4 22,7 22,0 19,1 17,1 11,2 7,9 0
Niederschlag (mm) 86,4 98,9 140,9 144,0 208,6 266,3 165,9 142,8 191,1 174,8 124,4 91,6 Σ 1.835,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
19,1
14,3
19,8
14,9
21,1
15,9
23,3
18,2
26,0
21,2
28,8
24,5
31,5
26,7
31,8
26,7
30,7
25,6
27,9
23,4
24,6
20,2
20,9
16,3
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
86,4
98,9
140,9
144,0
208,6
266,3
165,9
142,8
191,1
174,8
124,4
91,6
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Durchschnittswerte 1991–2020 (Niederschläge) und 2000–2020 (Temperaturen) nach JMA[4], Temperaturrekorde seit 2000[5]

Kultur

Auf Yoronjima wird teilweise noch eine lokale Ryūkyū-Sprache gesprochen. Dabei handelt es sich um einen Dialekt der Amami-Sprache.[6]

Verkehr

Im Westen der Insel befindet sich der Flughafen Yoron. Zudem gibt es Fährverbindungen zu Nachbarinseln.

Commons: Yoron (Kagoshima) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Yoron Island Tourist Information. (PDF; 2,29 MB; Abgerufen am 27. Dezember 2023englisch). 

Einzelnachweise

  1. Karte des Amamiguntō-Nationalparks. (PDF; 2,1 MB) Umweltministerium, abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch). 
  2. 第1章 総 説 („Kapitel 1 Übersicht“). (PDF; 1,25 MB) Präfekturverwaltung Kagoshima, S. 29, abgerufen am 27. Dezember 2023 (japanisch). 
  3. 与論島 („Yoronjima“). In: nihonshima.net. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (japanisch). 
  4. 与論島(鹿児島県). Japan Meteorological Agency, abgerufen am 27. Dezember 2023. 
  5. 与論島 (鹿児島県) 平年値(年・月ごとの値)主な要素. Japan Meteorological Agency, abgerufen am 27. Dezember 2023. 
  6. Spoken L1 Language: Yoron. In: glottolog.org. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch). 
Gemeinden und Landkreise in der Präfektur Kagoshima

Kreisfreie Städte (shi): Aira | Akune | Amami | Hioki | Ibusuki | Ichiki-Kushikino | Isa | Izumi | Kanoya | Kagoshima (Verwaltungssitz) | Kirishima | Makurazaki | Minamikyūshū | Minamisatsuma | Nishinoomote | Satsumasendai | Shibushi | Soo | Tarumizu

Aira-gun: Yūsui | Izumi-gun: Nagashima | Kagoshima-gun: Mishima | Toshima | Kimotsuki-gun: Higashikushira | Kimotsuki | Kinkō | Minamiōsumi | Kumage-gun: Minamitane | Nakatane | Yakushima | Ōshima-gun: Amagi | China | Isen | Kikai | Setouchi | Tatsugō | Tokunoshima | Uken | Wadomari | Yamato | Yoron | Satsuma-gun: Satsuma | Soo-gun: Ōsaki