Yeni 4 Eylül Stadyumu

Yeni 4 Eylül Stadyumu
Innenraum des Sivas Yeni Eylül Stadı im Februar 2020
Innenraum des Sivas Yeni Eylül Stadı im Februar 2020
Daten
Ort Turkei Sivas, Türkei
Koordinaten 39° 43′ 42,8″ N, 36° 59′ 2,4″ O39.72855336.984003Koordinaten: 39° 43′ 42,8″ N, 36° 59′ 2,4″ O
Eigentümer Ministerium für Jugend und Sport der Republik Türkei
Betreiber Sivasspor
Baubeginn 25. Mai 2013
Eröffnung 14. August 2016
Erstes Spiel 14. August 2016
Sivasspor – Tokatspor 3:1
Oberfläche Naturrasen
Kosten 82 Mio. TRY
Architekt Bahadır Kul Architects
Kapazität 27.532 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Sivasspor
Veranstaltungen
  • Spiele von Sivasspor (seit 2016)
Lage
Yeni 4 Eylül Stadyumu (Türkei)
Yeni 4 Eylül Stadyumu (Türkei)

Das Yeni 4 Eylül Stadyumu (auch Yeni 4 Eylül Stadı, deutsch Neues Stadion des 4. September) ist ein Fußballstadion in der türkischen Stadt Sivas, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, in Zentralanatolien. Die neue Fußballarena ersetzte das 1984 fertiggestellte Sivas 4 Eylül Stadı als Heimstätte des Fußballclubs Sivasspor. Der Eigentümer ist das Türkiye Cumhuriyeti Gençlik ve Spor Bakanlığı (deutsch Ministerium für Jugend und Sport der Republik Türkei). Der Name des Stadions bezieht sich auf den 4. September 1919, als der Kongress von Sivas während des türkischen Befreiungskrieges stattfand.

Geschichte

Während das alte Sivas 4 Eylül Stadı südwestlich des Stadtzentrums liegt, wurde der Neubau, etwa zwei Kilometer weiter, am Stadtrand im Südwesten errichtet. Auf 130.000 m² wurden das Stadion und die angrenzenden Parkplatzflächen errichtet. Die Erdarbeiten begannen mit dem Spatenstich am 25. Mai 2013. Wie bei vielen neugebauten Fußballstadien in der Türkei stammt der Entwurf vom Architekturbüro Bahadır Kul Architects. Der Auftraggeber war die Toplu Konut İdaresi Başkanlığı (TOKİ, deutsch Staatliche Wohnungsbaubehörde). Wichtig beim Entwurf und dem Bau war die Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in Sivas. Es ist dort kalt, trocken und windig. Daher wurde die Nordseite gegen den kalten Nordwind mit einer geschlossenen, doppelwandigen Fassade verkleidet. Der Zwischenraum wurde mit einem Luftkissen zur Isolierung ausgestattet. In den Sommermonaten können perforierte Flächen in dem Bereich geöffnet werden, um die Belüftung und die Temperatur im Stadion zu einem gewissen Grad kontrollieren zu können. Die Ost- wie die Westseite wurden mit großen Verglasungen versehen. Durch die Sonneneinstrahlung und die erzeugte Wärme werden Heizkosten gespart. Auf der südlichen Seite des Arenadachs wurden eine Photovoltaikanlage verbaut. Diese liefert im Schnitt täglich ca. 800 kWh, was etwa dem Verbrauch von 160 Haushalten entspricht. Es werden auf dem Dach Regenwasser und Schnee gesammelt und im Stadion verbraucht. Auch wird Grauwasser genutzt. Die Sportstätte bietet auf den Rängen 27.532 Sitzplätze, die in den Vereinsfarben Rot und Weiß gestaltet sind. Über dem Oberrang besteht noch Platz für eine Erweiterung, durch die geänderte Dachkonstruktion befinden sich dort aber Dachstützen. Das Stadion hat eine Gesamtfläche von 58.700 m², die sich auf fünf Etagen, vier oberirdisch und eine unterirdisch, erstreckt. Bei Vertragsabschluss lagen die Baukosten bei 82 Mio. TRY. Die für den Bau festgelegte Zeitspanne von 800 Tagen wurde mit über 1100 Tagen überschritten. Sivasspor weihte die neue Heimstätte am 14. August 2016 mit einer Partie gegen Tokatspor (3:1) ein.[1]

  • sivasspor.org.tr: Stadion auf der Website des Vereins (türkisch)
  • Yeni 4 Eylül Stadyumu in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • stadiumdb.com: Sivas Yeni Dört Eylül Stadyumu (Sivas Arena) (englisch)
  • europlan-online.de: Yeni 4 Eylül Stadyumu – Sivas Merkez/Sivas
  • skyscrapercity.com: Website zum Stadionbau (türkisch)

Einzelnachweise

  1. Sivas Yeni Dört Eylül Stadyumu (Sivas Arena). In: stadiumdb.com. Abgerufen am 5. August 2020 (englisch). 
Stadien der türkischen Süper-Lig-Vereine in der Saison 2024/25

Başakşehir Fatih Terim Stadı (Istanbul Başakşehir) | Bodrum İlçe Stadyumu (Bodrumspor) | Çaykur Didi Stadı (Çaykur Rizespor) | Corendon Airlines Park (Antalyaspor) | Eyüp Stadyumu (Eyüpspor) | Gürsel Aksel Stadyumu (Göztepe Izmir) | Kalyon Stadyumu (Gaziantep FK) | Kırbıyık Holding Stadyumu (Alanyaspor) | Medaş Konya Büyükşehir Belediye Stadyumu (Konyaspor) | Mersin Stadyumu (Hatayspor) | Papara Park Stadyumu (Trabzonspor) | Rams Park (Galatasaray Istanbul) | Recep Tayyip Erdoğan Stadı (Kasımpaşa Istanbul) | RHG Enertürk Enerji Stadyumu (Kayserispor) | Samsun 19 Mayıs Stadı (Samsunspor) | Şükrü Saracoğlu Stadı (Fenerbahçe Istanbul) | Tüpraş Stadyumu (Beşiktaş Istanbul) | Yeni 4 Eylül Stadyumu (Sivasspor) | Yeni Adana Stadyumu (Adana Demirspor)