Wiktor Wladimirowitsch Wagner

Wiktor Wladimirowitsch Wagner (russisch Виктор Владимирович Вагнер; * 4. November 1908 in Saratow; † 15. August 1981) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Geometrie beschäftigte.

Wagner studierte an der Lomonossow-Universität in Moskau, wo er bei Weniamin Kagan promovierte. Er wurde Professor für Geometrie an der Universität von Saratow. Er beschäftigte sich mit Differentialgeometrie und Halbgruppen. 1952 begründete er das Studium Inverser Halbgruppen.

1937 erhielt er die Lobatschewski-Medaille.

  • Biografie auf old.kpfu.ru (russisch)
Normdaten (Person): VIAF: 209112583 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. November 2021.
Personendaten
NAME Wagner, Wiktor Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Вагнер, Виктор Владимирович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Mathematiker
GEBURTSDATUM 4. November 1908
GEBURTSORT Saratow
STERBEDATUM 15. August 1981