Wiepenkathen

Wiepenkathen
Hansestadt Stade
Wappen von Wiepenkathen
Koordinaten: 53° 35′ N, 9° 25′ O53.5815559.420036Koordinaten: 53° 34′ 54″ N, 9° 25′ 12″ O
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 21684
Vorwahl: 04141
Wiepenkathen (Niedersachsen)
Wiepenkathen (Niedersachsen)

Lage von Wiepenkathen in Niedersachsen

Wiepenkathen
Wiepenkathen

Wiepenkathen ist der größte Stadtteil von Stade im gleichnamigen Landkreis Stade in Niedersachsen. Er hat etwa 4000 Einwohner und wurde erstmals 1204 erwähnt.

Wiepenkathen ist eine von vier Ortschaften von Stade und verfügt – im Gegensatz zu anderen Teilen der Stadt – über ein eigenes kommunales Vertretungsorgan, einen Ortsrat.

Der Ort liegt vier Kilometer südwestlich vom Stader Stadtzentrum an der Bundesstraße 74. Die Buslinie in die Hansestadt Stade ist die Linie 2007.

Die Schwinge fließt östlich in 1,5 km Entfernung.

Am 1. Juli 1972 wurde Wiepenkathen in die Kreisstadt Stade eingegliedert.[1]

Vereine

  • TSV Wiepenkathen e. V. von 1924[2]
  • Tennis Club Wiepenkathen[3]
  • Schützenverein Wiepenkathen e. V. (seit 1952)[4]
  • Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen[5]
  • Chor Stade-Wiepenkathen[6]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 246. 
  2. [1]
  3. [2]
  4. [3]
  5. Originals vom 1. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.feuerwehr-wiepenkathen.de
  6. [4]
Ortschaften der Stadt Stade

Bützfleth mit Abbenfleth, Bützflethermoor, Götzdorf | Haddorf | Hagen mit Steinbeck | Stade (Kernbereich) | Wiepenkathen