Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte
(WSD Mitte)

Staatliche Ebene Bund
Aufsichtsbehörde Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Gründung 1949
Hauptsitz Hannover
Netzauftritt wsd-mitte.wsv.de
Sitz in der früheren Infanteriekaserne 1 am Waterlooplatz

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte (WSD Mitte) war eine Bundesmittelbehörde und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) nachgeordnet. Der Sitz war in Hannover.

Am 1. Mai 2013 wurde die Behörde zunächst eine Außenstelle der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) und mit dem Inkrafttreten des WSV-Zuständigkeitsanpassungsgesetzes (BGBl. Teil 1 Nr. 24 Jahrgang 2016, S. 1257ff) am 1. Juni 2016 zum Standort Hannover der GDWS.[1]

Zuständigkeit

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte war zuständig für die Gewährleistung der Sicherheit und die Leichtigkeit des Verkehrs auf den Bundeswasserstraßen Mittellandkanal (bis MLK-km 318,4 bei Magdeburg), Elbe-Seitenkanal, Weser (bis Weser-km 354,19 bei Dreye), Werra, Fulda, Aller, Leine sowie den Talsperren Edersee und Diemelsee.

Die Behörde hatte in diesem Zusammenhang für die Unterhaltung und den Neu- und Ausbau dieser Wasserstraßen zu sorgen. Sie war zuständig für die Gefahrenabwehr, den Betrieb der Schifffahrtsanlagen wie Wehre, Schleusen, Schöpfwerke und das Schiffshebewerk Lüneburg. Sie hatte die Schifffahrtszeichen auf den Wasserstraßen ihres Zuständigkeitsbereichs zu setzen. Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion als Strompolizei lenkte und regelte den Verkehr auf den Wasserstraßen, untersuchte dort verkehrende Schiffe auf ihre Sicherheit, erteilte Befähigungsnachweise zum Betreiben von Schiffen und hatte Umweltschäden durch Schiffe zu verhüten.

Nachgeordnete Behörden

Der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte waren folgende Behörden unterstellt:

Literatur

  • N.N.: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte (später mit Papierstreifen überklebt als Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Außenstelle Mitte -), Broschüre hrsg. vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ausgabe 2010
  • Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt -Außenstelle Mitte- (ehemalige WSD Mitte)

Einzelnachweise

  1. Organisation. Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2. Juni 2016, abgerufen am 7. Juni 2016. 

Donau MDK | Elbe | Elbe-Nordsee | Ems-Nordsee | Main | Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | Mosel-Saar-Lahn | Neckar | Nord-Ostsee-Kanal | Oberrhein | Oder-Havel | Ostsee | Rhein | Spree-Havel | Weser | Weser-Jade-Nordsee | Westdeutsche Kanäle

Ehemalige Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter:

Aschaffenburg | Berlin | Bingen | Brandenburg | Braunschweig | Bremen | Bremerhaven | Brunsbüttel | Cuxhaven | Dresden | Duisburg-Meiderich | Duisburg-Rhein | Eberswalde | Emden | Freiburg | Hamburg | Hann. Münden | Heidelberg | Kiel-Holtenau | Koblenz | Köln | Lauenburg | Lübeck | Magdeburg | Mannheim | Meppen | Minden | Nürnberg | Regensburg | Rheine | Saarbrücken | Schweinfurt | Stralsund | Stuttgart | Tönning | Trier | Uelzen | Verden | Wilhelmshaven

Bundesbehörden:

Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) | Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) | Bundeseisenbahnvermögen (BEV) | Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) | Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) | Deutscher Wetterdienst (DWD) | Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) | Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) | Fernstraßen-Bundesamt (FBA) | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) | Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) | Luftfahrt-Bundesamt (LBA) | Oberprüfungsamt für das technische Referendariat (OPA) | Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (ReeZ WSV) | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Unternehmen:

DFS Deutsche Flugsicherung | Die Autobahn GmbH des Bundes | Flughafenkoordination Deutschland GmbH (Fluko)

52.36659.72925Koordinaten: 52° 21′ 59,4″ N, 9° 43′ 45,3″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 5098369-6 (lobid, OGND, AKS)