Vicente Palmaroli

Vicente Palmaroli, Luis de Madrazo (1866–1867).
Vicente Palmaroli: Das Konzert, 1880, Museo del Prado

Vicente Palmaroli González (* 5. September 1834 in Zarzalejo, Madrid; † 25. Januar 1896 in Madrid) war ein spanischer Historienmaler. Er war Direktor der Academia de España in Rom und des Museo del Prado (1894–1896).[1]

Leben

Palmaroli war der Sohn des nach Spanien ausgewanderten italienischen Lithographen Gaetano Palmaroli (1800–1853). Er studierte ab 1848 an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando bei Federico Madrazo und vervollständigte seine Ausbildung ab 1857 bei einer Studienreise nach Italien mit einem Aufenthalt in Rom. Begleitet wurde er Eduardo Rosales und Luis Álvarez Catalá. 1862 stellte er Werke auf einer nationalen Ausstellung zwei seiner Werke aus, die in Italien entstanden waren. Er nahm mit der spanischen Delegation an der Weltausstellung 1867 in Paris teil, wo er mit einer Medaille ausgezeichnet wurde.[2]

Literatur

  • F. Farina: Palmaroli y Gónzalez, Vicente. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 26: Olivier–Pieris. E. A. Seemann, Leipzig 1932, S. 178 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Rosa Pérez Morandeira: Vicente Palmaroli. In: Fundación Lazaro Galdiano (Hrsg.): Goya – revista de arte. Band 15, 1956, ISSN 0017-2715, S. 172–175 (spanisch). 
  • Diccionario de Arte, Pintores del siglo XIX. Editorial LIBSA, Madrid 2001, ISBN 84-7630-842-6 (spanisch). 
  • Rosa Pérez y Morandeira: Vicente Palmaroli (= Artes y artistas. Band 47). Instituto Diego de Velázquez, del Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Madrid 1971, OCLC 432958161 (spanisch). 

Weblinks

Commons: Vicente Palmaroli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Palmaroli y González, Vicente. Museo Nacional del Prado (spanisch, Biografie und Werkverzeichnis)
  • Vicente Palmaroli bei arteHistoria der Junta de Castilla y León mit vier Gemälden

Einzelnachweise

  1. Palmaroli y González, Vicente. Museo Nacional del Prado (spanisch).
  2. Old and modern masters collected by the late Irving M. Scott, San Francisco. New York 1906, Gemälde Nr 2: In the Boudoir (Textarchiv – Internet Archive, Textarchiv – Internet Archive). 
Normdaten (Person): GND: 130686654 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97875425 | VIAF: 6047445 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Palmaroli, Vicente
ALTERNATIVNAMEN Palmaroli González, Vicente (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Maler und Museumsdirektor
GEBURTSDATUM 5. September 1834
GEBURTSORT Zarzalejo
STERBEDATUM 25. Januar 1896
STERBEORT Madrid