Venezolanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

Bolivarische Republik Venezuela
República Bolivariana de Venezuela
Verband Federacion Venezolana de Balonmano
Konföderation SCAHC
Trainer Víctor Manuel Ramos
Beachhandball-Süd- und Mittelamerikameisterschaften
Teilnahmen 1 von 8 (Erste: 2016)
Bestes Ergebnis 6. (2016)
(Stand: 24. November 2022)

Die venezolanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert den Handball-Verband Venezuelas als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Vor allem auf kontinentaler Ebene hat die Mannschaft schon einige Erfolge erreicht.

Als Unterbau fungiert die Nationalmannschaft der Juniorinnen. Das männliche Pendant ist die Venezolanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer.

Geschichte

Venezuela im Angriff im Spiel um die Bronzemedaille gegen Paraguay bei den South-American Beach Games 2019

Anders als viele andere Nationen Südamerikas begründete Venezuela erst zu Beginn der 2010er Jahre eine weibliche Beachhandball-Nationalmannschaft. Zunächst trat die Mannschaft nicht außerhalb der Region des Sportbundes der bolivarischen Länder, Organización Deportiva Bolivariana (ODEBO), an. Die Mannschaft debütierte 2011 in Manta im Rahmen der South-American Beach Games und belegte den fünften Rang bei sieben teilnehmenden Mannschaften. Ein Jahr später folgte der zweite internationale Auftritt bei den Juegos Bolivarianos de Playa in Lima[1], wo der erste von drei Titelgewinnen in Folge, 2014[2] in Huanchaco und 2016[3] in Iquique, geschafft wurde. Zwischen den beiden ersten Titelgewinnen nutzte die Mannschaft 2014 bei den South-American Beach Games in Vargas den Heimvorteil und gewann den Titel beim in Südamerika bedeutenden Multisport-Event.[4] Vor den dritten Juegos Bolivarianos de Playa trat Venezuela auch das erste Mal bei einer kontinentalen Meisterschaft, den Pan-Amerikanischen Meisterschaften 2016 im heimischen Macuto an[5], erreichte wieder das Halbfinale, verpasste aber als Viertplatzierte einen erneuten Medaillengewinn.[6]

Danach dauerte es drei Jahre, bis Venezuela erneut international antrat. Bei den South-American Beach Games 2019 in Rosario erreichte die Mannschaft Venezuelas das Halbfinale und wurde am Ende Vierte. Es war das erste Mal, dass Venezuelas Mannschaft außerhalb des ODEBO-Raumes antrat. Im weiteren Jahresverlauf war auch der Start bei den Süd- und Mittelamerikameisterschaften in Maricá geplant, die seit 2019 die Panamerikanischen Meisterschaften im Mittel- und Südamerikanischen Raum ersetzten. Doch trat das Land mit seinen beiden Mannschaften nicht an, was dazu führte, dass der Verband je Geschlecht einen Startplatz bei den Weltmeisterschaften 2020 verlor.[7] Das kam nur deshalb nicht zum Tragen, weil aufgrund der COVID-19-Pandemie die WM ausfiel.

Nach der Pandemie dauerte es bis zu den erstmals durchgeführten Beachgames Zentralamerikas und der Karibik 2022 vor heimischem Publikum in Santa Marta, dass Venezuela erneut international in Erscheinung trat. Erneut konnte die Mannschaft den Heimvorteil nutzen und ein gutes Ergebnis erzielen. Das Team erreichte das Finale gegen Mexiko, unterlag dort aber mit 0:2.

Teilnahmen

World Games
  • 2001: keine Teilnahme
  • 2005: keine Teilnahme
  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert

World Beach Games

Weltmeisterschaften
  • 2001: abgesagt
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2010: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert, abgesagt
  • 2022: nicht qualifiziert
South-American Beach Games

Beachgames Zentralamerikas und der Karibik

Juegos Bolivarianos de Playa

Pan-Amerikanische Meisterschaften

Süd- und Mittelamerikanische Meisterschaften

  • 2019: gemeldet, keine Teilnahme
  • 2022: keine Teilnahme
Die venezolanischen Turnier-Kader
  • SABG 2011: Kader derzeit nicht bekannt
  • BBG 2012: Susan Inés Barinas Gamboa • Hilda Maria Barreno Rodríguez • Loreinnys del Valle Carvajal Herrera • Maikelly Michelle Cedeño Bracho • Luz Alejandra Colina Miquilena • Yessika Paola Morales Medina • Frannelly Yudith Polanco Garcés • Isabela Joelin Ramírez Antunez[8]
  • SABG 2014: Kader derzeit nicht bekannt
  • BBG 2014: Jackeline Angulo • Hilda Maria Barreno Rodríguez • Maikelly Michelle Cedeño Bracho • Luz Alejandra Colina Miquilena • Susan Gamboa • Frannelly Yudith Polanco Garcés • Isabela Joelin Ramírez Antunez • Yamile Riera • Marian Salcedo • Hernairys Vargas[9]
  • PAM 2016: Kader derzeit nicht bekannt
  • BBG 2016: Jackeline Angulo • Maikelly Michelle Cedeño Bracho • Luz Alejandra Colina Miquilena • Nohelys Giménez • Frannelly Yudith Polanco Garcés • Isabela Joelin Ramírez Antunez • Anyi Rodríguez • Ana Maria Sequera • María Tovar • Hernairys Vargas[10]
  • SABG 2019: Susan Barinas • Oriana Carvajal • Maikelly Michelle Cedeño Bracho • Luz Alejandra Colina Miquilena • Nohelys Giménez • Wisleidy Medina • Isabela Joelin Ramírez Antunez • Anyi Rodríguez • Marian Salcedo • Hernairys Vargas[11]
  • CACSBG 2022: Iskary Ailin Águilar Vargas • Maikelly Michelle Cedeño Bracho • Luz Alejandra Colina Miquilena • Oriana Alexandra Fuentes Villaroel • Gabriela Yariscar Gámez Gómez • Yarketzi Yamiret Moreno Rengifo • Frannelly Juvileth Polanco Garces • Miraidy Jackelin Suárez Ruiz • Milangela Coromoto Tovar Hospedales • Hernairy Teresa Vargas[12]

Trainer

Cheftrainer[13]

  • 2019: Angel Quiñonez[14]
  • 2022: Brasilien Víctor Manuel Ramos[15]
  • 2022: Octavio José Sánchez Moreno

Co-Trainer/in

  • 2019: Rebeca Alcivar
  • 2022: Eli Saúl González Delgado
  • Facebook • Instagram • Twitter (der Verband hat keine eigene Homepage, die Social-Media-Kanäle ersetzen diese)
  • Porträt auf der Webseite der IHF (englisch) (Archiv)
  • Berichte bei beachhandballnews (spanisch)

Anmerkungen

  1. Calendario por dias | I Juegos de Playa ..:: Peru 2012 ::.. 9. November 2012, archiviert vom Original am 9. November 2012; abgerufen am 21. April 2022. 
  2. Paises | II Juegos Bolivarianos de Playa ..:: Trujillo 2014 ::.. 29. Dezember 2015, archiviert vom Original am 29. Dezember 2015; abgerufen am 21. April 2022. 
  3. https://www.iquique2016.org/deporte/esquema/1/deporte/1
  4. Venezuela triunfa en balonmano femenino en Juegos de Playa - Vídeo Dailymotion. 18. Mai 2014, abgerufen am 18. November 2022. 
  5. Antorcha's: Antorcha's: 360 atletas participaran en Panamericano de Balonmano Playa. In: Antorcha's. 29. März 2016, abgerufen am 15. Oktober 2022 (spanisch). 
  6. En las categoría masculino y femenino|Venezuela campeona del Panamericano de Balonmano de Playa |. In: Correo del Orinoco. 3. April 2016, abgerufen am 15. Oktober 2022 (spanisch). 
    Beach handball: oro femenino panamericano y clasificación al Mundial. Abgerufen am 15. Oktober 2022 (spanisch). 
  7. handball-world: Aufgrund Nicht-Teilnahme von Venezuela: IHF reduziert Startplätze für Südamerika bei Beach-WM. Abgerufen am 8. Oktober 2022. 
  8. Resultados por dia | I Juegos de Playa ..:: Peru 2012 ::.. 9. November 2012, archiviert vom Original am 9. November 2012; abgerufen am 14. November 2022. 
  9. Resultados por equipo | II Juegos Bolivarianos de Playa ..:: Trujillo 2014 ::.. 10. Mai 2016, archiviert vom Original am 9. Mai 2016; abgerufen am 18. November 2022. 
  10. Venezulanischer Kader bei den Juegos Bolivarianos de Playa 2016
  11. Medienguide der Venezolanischen Mannschaft bei den Südamerikanischen Beachgames 2019
  12. Hernairy Vargas, Iskary Águilar und ersetzten kurzfristig Saimer Loyo, Elaine Pacheco und Anglys Noguera
    Aufgebot Venezuelas bei den Central American and Caribbean Sea and Beach Games 2022
    Venezuela presente en Centroamericanos y del Caribe de Mar y Playa. Abgerufen am 21. November 2022 (englisch). 
  13. Daten nicht komplett und möglicherweise nicht völlig exakt
  14. Pre Selección femenina de Balonmano Playa realizará microciclo en la Provincia del Guayas – Radio La Red. Abgerufen am 18. November 2022 (spanisch). 
  15. Federación Colombiana de Balonmano - Marcio Magliano es el nuevo entrenador de la selección de Balomano Playa. Abgerufen am 18. November 2022. 
Beachhandball-Nationalmannschaften der Frauen
Afrika (CAHB)

Algerien | Kap Verde | Kenia | Mali | Sierra Leone | Togo | Tunesien | Uganda

Nordamerika und Karibik (NACHC)

Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Haiti | Kanada | Martinique | Mexiko | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | Trinidad und Tobago | Vereinigte Staaten

Süd- und Mittelamerika (SCAHC)

Argentinien | Brasilien | Chile | Ecuador | Guatemala | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Asien (AHF)

Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Japan | Jordanien | Katar | Philippinen | Singapur | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Vietnam

Europa (EHF)

Mannschaften bestehender Verbände: Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Italien | Kroatien | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern

Mannschaften ehemaliger Verbände: Jugoslawien | Serbien und Montenegro

Ozeanien (OCHF)

Amerikanisch-Samoa | Australien | Cookinseln | Kiribati | Neuseeland