Ust-Tscharyschskaja Pristan

Dorf
Ust-Tscharyschskaja Pristan
Усть-Чарышская Пристань
Föderationskreis Sibirien
Region Altai
Rajon Ust-Pristanski
Gegründet 1773
Bevölkerung 5023 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 180 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 38554
Postleitzahl 659580
Kfz-Kennzeichen 22
OKATO 01 255 880 001
Geographische Lage
Koordinaten 52° 24′ N, 83° 40′ O52.39166666666783.666666666667180Koordinaten: 52° 23′ 30″ N, 83° 40′ 0″ O
Ust-Tscharyschskaja Pristan (Russland)
Ust-Tscharyschskaja Pristan (Russland)
Lage in Russland
Ust-Tscharyschskaja Pristan (Region Altai)
Ust-Tscharyschskaja Pristan (Region Altai)
Lage in der Region Altai

Ust-Tscharyschskaja Pristan (russisch Усть-Чары́шская При́стань) ist ein Dorf (selo) in der Region Altai (Russland) mit 5023 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Der Ort liegt gut 100 km Luftlinie südlich des Regionsverwaltungszentrums Barnaul im Vorland des Altai, am hohen linken Ufer des Ob etwa 5 km unterhalb der Einmündung des linken Nebenflusses Tscharysch.

Ust-Tscharyschskaja Pristan ist Verwaltungssitz des Rajons Ust-Pristanski sowie Sitz der Landgemeinde Ust-Pristanski selsowet, zu der neben dem Dorf Ust-Tscharyschskaja Pristan noch die Dörfer Bespalowo und Ust-Tscharysch gehören.

Geschichte

Das Dorf wurde 1773 gegründet und ist seit 1924 Zentrum des Ust-Pristanski rajon. Der Ortsname bedeutet etwa Tscharysch-Mündungs-Anlegestelle.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1939 9186
1959 7447
1970 6598
1979 6888
1989 6510
2002 5692
2010 5023

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Straßenverbindung besteht in westlicher Richtung in das knapp 70 km entfernte Aleisk (wo sich auch die nächstgelegene Bahnstation befindet) an der Fernstraße A349 Nowoaltaisk – Barnaul – Rubzowsk – kasachische Grenze, sowie in südwestlicher Richtung in das benachbarte Rajonzentrum Ust-Kalmanka. Ust-Tscharyschskaja Pristan besitzt eine Anlegestelle am Ob.

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
V
Orte in der Region Altai
Verwaltungszentrum: Barnaul
Städte

AleiskS/R | BarnaulS | BelokurichaS | BijskS/R | GornjakR | JarowojeS | Kamen am ObR | NowoaltaiskS/R | RubzowskS/R | SarinskS/R | SlawgorodS | SmeinogorskR

Siedlungen städtischen Typs

BlagoweschtschenkaR | Juschny | Malinowoje Osero | SibirskiS/G | Stepnoje Osero | TalmenkaR

Weitere Rajonzentren

Altaiskoje | Bajewo | Burla | Bystry Istok | Chabary | Halbstadt | Jelzowka | Kalmanka | Kljutschi | Kossicha | Krasnogorskoje | Krasnoschtschokowo | Kruticha | Kulunda | Kurja | Kytmanowo | Mamontowo | Michailowskoje | Nowitschicha | Nowojegorjewskoje | Pankruschicha | Pawlowsk | Petropawlowskoje | Pospelicha | Rebricha | Rodino | Romanowo | Salessowo | Sawjalowo | Schelabolicha | Schipunowo | Smolenskoje | Soloneschnoje | Solton | Sonalnoje | Sowetskoje | Staroaleiskoje | Tabuny | Tjumenzewo | Togul | Toptschicha | Troizkoje | Tscharyschskoje | Uglowskoje | Ust-Kalmanka | Ust-Tscharyschskaja Pristan | Werch-Sujetka | Woltschicha | Zelinnoje

Anmerkungen: S – Sitz eines Stadtkreises, R – Verwaltungszentrum eines Rajons, GGeschlossenes administrativ-territoriales Gebilde (SATO)