Untere Nahe

49.90657.9097Koordinaten: 49° 54′ 23″ N, 7° 54′ 35″ O

Reliefkarte: Rheinland-Pfalz
marker
Untere Nahe
Naturschutzgebiet Untere Nahe

Das Naturschutzgebiet Untere Nahe ist das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Das 246 ha große Gebiet, das mit Verordnung vom 17. Oktober 1983 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich entlang der Nahe zwischen den Städten Bingen im Norden und Bad Kreuznach im Süden. Unweit westlich verläuft die B 427, die A 61 kreuzt das Gebiet zwischen Dietersheim und Sponsheim in West-Ost-Richtung.

Siehe auch

Commons: Untere Nahe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Landesverordnung über das Naturschutzgebiet „Untere Nahe“ Landkreis Bad Kreuznach vom 17. Oktober 1983 (PDF) auf naturschutz.rlp.de
  • Untere Nahe (Karte) auf protectedplanet.net
Naturschutzgebiete im Landkreis Bad Kreuznach

Am Grubenkopf | Am Hartmannsgalgen | Am Vogelgesang | Bruchwiesen | Disibodenberg | Flachsberg | Gans und Rheingrafenstein | Glashütter Wiesen | Göttelsteiner Felsen | Hellberg bei Kirn | Hellersberger Weiher | Hirtenwiese im Lützelsoon | Im Eschen | Im Gräfenbrühl | Im Waldwinkel | Kurpark Bad Kreuznach | Landwiesen | Maasberg | Nachtigallental | Nahegau | Nahetal von Boos bis Niederhausen | Lemberg | Neu-Bamberger-Heide | Rabenkopf | Ringberg | Rotenfels | Saukopf und Fichtekopf | Sponheimer Lettkaut | Stromberg | Trübenbachtal | Untere Nahe | Wingertsberg