Tolnaftat

Strukturformel
Strukturformel von Tolnaftat
Allgemeines
Freiname Tolnaftat
Andere Namen
  • O-Naphthalin-2-yl[methyl-(3-methylphenyl)amino]methanthioat (IUPAC)
  • TOLNAFTATE (INCI)[1]
Summenformel C19H17NOS
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2398-96-1
EG-Nummer 219-266-6
ECHA-InfoCard 100.017.516
PubChem 5510
ChemSpider 5309
DrugBank DB00525
Wikidata Q415238
Arzneistoffangaben
ATC-Code

D01AE18

Wirkstoffklasse

Antimykotikum

Eigenschaften
Molare Masse 307,41 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

111 °C[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Tolnaftat ist ein Arzneistoff, der als topisches Antimykotikum verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein Thiocarbamat.

Anwendungsgebiete

Tolnaftat wirkt fungizid auf Dermatophyten, gegen Hefen ist es jedoch unwirksam.

Wirkung

Es hemmt die Sterin-Synthese, indem es das Enzym Squalenepoxidase blockiert.

Handelsnamen

Monopräparate

Tinatox (D), sowie ein Generikum (D)

Kombinationspräparate

Undex (CH)

Literatur

  • C.-J. Estler (Begründer) u. H. Schmidt (Hrsg.): Pharmakologie und Toxikologie. 6. Auflage, Schattauer, 2007, S. 843.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu TOLNAFTATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 25. September 2021.
  2. Eintrag zu Tolnaftate in der DrugBank der University of Alberta, abgerufen am 7. Juni 2021.
  3. a b Datenblatt Tolnaftate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. Juni 2011 (PDF).
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!