Tim Veldt

Tim Veldt
Zur Person
Vollständiger Name Tim Veldt (2015)
Geburtsdatum 14. Februar 1984
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahn (Kurzzeit)
Karriereende 2016
Letzte Aktualisierung: 7. November 2019

Tim Veldt (* 14. Februar 1984 in Amstelveen) ist ein ehemaliger niederländischer Bahnradsportler.

Sportliche Laufbahn

Tim Veldt war Spezialist für die Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2005 in Los Angeles errang er die Silbermedaille im Teamsprint, gemeinsam mit Teun Mulder und Theo Bos. 2008 startete das Trio bei den Olympischen Spielen in Peking und belegte Platz fünf. Bei der Bahn-WM 2009 in Pruszków wurde Veldt Dritter im Omnium.

2006 wurde Veldt zweifacher Europameister im 1000-Meter-Zeitfahren wie im Omnium. Zudem belegte er zweimal erste Plätze bei Weltcup-Rennen im Teamsprint, 2006 in Sydney sowie 2007 in Peking, jeweils mit Mulder und Bos. 2005 wurde er niederländischer Meister im Keirin und sowohl 2005 wie 2006 im 1000-Meter-Zeitfahren. In beiden Disziplinen sowie im Sprint errang er zudem mehrfach Podiumsplätze bei nationalen Wettbewerben. 2016 wurde Veldt für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er im Omnium Rang neun belegte.

Im November 2016 erklärte Tim Veldt seinen Rücktritt vom aktiven Radsport, nachdem er an 13 Bahnweltmeisterschaften und drei Olympischen Spielen teilgenommen hatte. Er plante ein Studium im Sportmanagement am Johan Cruyff Institute.[1]

Verschiedenes

Tim Veldt absolvierte ein Studium im Sportmanagement am Johan Cruyff Institute.[1] Seit 2018 ist er in der sportlichen Leitung des niederländischen Teams Beat Cyling tätig sowie als Trainer des Ausdauernationalteams.[2][3]

Tim Veldt ist der Sohn des Rennfahrers Lau Veldt, WM-Dritter im Tandemrennen von 1978 und zehnfacher niederländischer Meister auf der Bahn.

Erfolge

2005
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Theo Bos und Teun Mulder)
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister – Keirin
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister – 1000-m-Zeitfahren
2006
  • Europa Europameister – 1000-m-Zeitfahren
  • Europa Europameister – Omnium
  • Weltcup Sydney – Teamsprint (mit Theo Bos und Teun Mulder)
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister – 1000-m-Zeitfahren
2007
  • Weltcup Peking – Teamsprint (mit Theo Bos und Teun Mulder)
2008
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Theo Bos und Teun Mulder)
2009
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Omnium
2010
2011
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister – Scratch
2012
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister – Scratch
2013
2014
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Omnium
  • Tim Veldt in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Tim Veldt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Fanpage von Tim Veldt

Einzelnachweise

  1. a b Tim Veldt stopt: "Ik heb alles uit mijn wielercarrière gehaald". In: rtvnh.nl. 11. November 2016, abgerufen am 26. November 2016. 
  2. Veldt Tim. In: uci.org. Abgerufen am 10. Mai 2021 (englisch). 
  3. Tim Veldt interim wedstrijdcoach baan (duur) selectie. knwu.nl, 18. Dezember 2018, abgerufen am 10. Mai 2021. 

1985 Theo Smit | 1994, 1995 Dirk Jan van Hameren | 1996, 1997 Rene Vink | 1998 Floris Klunder | 1999, 2001 Martin Benjamin | 2002–2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 Tim Veldt | 2008 Yondi Schmidt | 2009 Teun Mulder | 2010, 2011 Roy van den Berg | 2012, 2014, 2015, 2017 Matthijs Büchli | 2013 Hugo Haak | 2016 Jeffrey Hoogland

Personendaten
NAME Veldt, Tim
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 14. Februar 1984
GEBURTSORT Amstelveen