Sony Alpha 5000

Sony α5000
Typ: Digitale Systemkamera
Objektivanschluss: Sony E-mount
Bildsensor: Exmor HD CMOS
Sensorgröße: 23,5 × 15,6 (APS-C)
Auflösung: 20 Megapixel, 5456 × 3632
Bildgröße: 5456 × 3632 (L)
Dateiformate: JPEG, RAW
Belichtungsindex: 100–16000
Bildschirm: Breitbild-TFT-LCD
Auflösung: 460.800 Bildpunkte
Autofokus (AF): Autofokus mit Kontrasterkennung
AF-Messfelder: 25
AF-Messbereich: 0 bis 20 EV
AF-Betriebsarten: Einzelbild-Autofokus, Kontinuierlicher AF, Direct Manual Focus, Manueller Fokus
Verschlusszeiten: 1/4000 bis 30 s
Speichermedien: SD, SDHC, SDXC, Memory Stick Pro Duo
Direktes Drucken: Ja (Exif Print, Print Image Matching III, DPOF-Einstellung)
Abmessungen: 109,6 × 62,8 × 35,7 mm
Gewicht: 269 g mit Batterie

Die Sony α5000 (oder Sony Alpha 5000) ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse aus der α-Reihe von Sony. Das Modell mit der internen Nummer ILCE-5000 wurde am 7. Januar 2014 von Sony angekündigt. Da die Kamera NFC und Wi-Fi beinhaltet, bezeichnete sie Sony als „die leichteste Wechselobjektivkamera“ mit Wi-Fi. Das Nachfolgemodell der Sony Alpha 5000 ist die Sony Alpha 5100. Das Modell wurde Ende 2018 eingestellt.[1]

  1. MediaNord: Sony Alpha 5000 Datenblatt. Abgerufen am 28. Februar 2021. 
Digitalkameras der Sony-Alpha-Serie

Spiegelreflex- und SLT-Kameras mit A-Bajonett (DSLR+SLT+ILCA): α33 | α35 | α37 | α55 | α57 | α58 | α65 | α68 | α77 | α77 II | α99 | α99 II | α100 | α200 | α230 | α290 | α300 | α330 | α350 | α380 | α390 | α450 | α500 | α550 | α560 | α580 | α700 | α850 | α900 

Spiegellose Systemkameras mit E-Bajonett (NEX+ILCE): α NEX-3 | α NEX-C3 | α NEX-F3 | α NEX-3N | α NEX-5 | α NEX-5N | α NEX-5R | α NEX-5T | α NEX-6 | α NEX-7 | α3000 | α5000 | α5100 | α6000 | α6100 | α6300 | α6400 | α6500 | α6600

Spiegellose Vollformat-Systemkameras mit E-Bajonett (ILCE): α7 | α7 II | α7 III | α7 IV | α7C | α7CR | α7R | α7R II | α7R III | α7R IV | α7R V | α7S | α7S II | α7S III | α9 | α9 II | α1