Sonja Wiedemann

Sonja Wiedemann
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 8. September 1977
Geburtsort München, Deutschland
Karriere
Disziplin Einsitzer
Status zurückgetreten
Karriereende 2005
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
EM Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Gold Königssee 1999 Einzel
Bronze St. Moritz 2000 Einzel
 Rennrodel-Europameisterschaften
Silber Winterberg 2000 Team
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup 1999
 Weltcupsiege 3
 

Sonja Wiedemann (* 8. September 1977 in München) ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin.

Werdegang

Die seit 1986 für die SG Hausham startende Wiedemann trat 1999 durch den sensationellen Gewinn der Weltmeisterschaften im Rennrodeln ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Diesen Erfolg konnte sie in den folgenden Jahren nicht bestätigen und scheiterte immer wieder bei der Qualifikation für den Weltcup und Großereignisse an Sylke Otto, Silke Kraushaar, Barbara Niedernhuber, Anke Wischnewski und Tatjana Hüfner.

2001 setzte sie noch einmal ein Ausrufezeichen, als sie überraschenderweise den zweiten Weltcuplauf der Weltcupsaison 2001/02 in Lake Placid in Abwesenheit der vermeintlich besten fünf deutschen Rodlerinnen gewann und somit die von 1997 bis 2010 anhaltende Siegesserie der deutschen Frauen aufrechterhielt.

2005 beendete die in Miesbach lebende Sportsoldatin der Bundeswehr ihre aktive Karriere.

Erfolge

Weltcupsiege

Einzel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 12. Dez. 1999 Kanada Calgary Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
2. 14. Jan. 2001 Osterreich Innsbruck Olympia Eiskanal Igls
3. 25. Nov. 2001 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia-Bobbahn Lake Placid

1955: Karla Kienzl | 1957: Maria Isser | 1958: Maria Semczyszak | 1959: Elly Lieber | 1960: Maria Isser | 1961: Elisabeth Nagele | 1962: Ilse Geisler | 1963: Ilse Geisler | 1965: Ortrun Enderlein | 1967: Ortrun Enderlein | 1969: Petra Tierlich | 1970: Barbara Piecha | 1971: Elisabeth Demleitner | 1973: Margit Schumann | 1974: Margit Schumann | 1975: Margit Schumann | 1977: Margit Schumann | 1978: Vera Zozuļa | 1979: Melitta Sollmann | 1981: Melitta Sollmann | 1983: Steffi Martin | 1985: Steffi Martin | 1987: Cerstin Schmidt | 1989: Susi Erdmann | 1990: Gabriele Kohlisch | 1991: Susi Erdmann | 1993: Gerda Weißensteiner | 1995: Gabriele Kohlisch | 1996: Jana Bode | 1997: Susi Erdmann | 1999: Sonja Wiedemann | 2000: Sylke Otto | 2001: Sylke Otto | 2003: Sylke Otto | 2004: Silke Kraushaar | 2005: Sylke Otto | 2007: Tatjana Hüfner | 2008: Tatjana Hüfner | 2009: Erin Hamlin | 2011: Tatjana Hüfner | 2012: Tatjana Hüfner | 2013: Natalie Geisenberger | 2015: Natalie Geisenberger | 2016: Natalie Geisenberger | 2017: Tatjana Hüfner | 2019: Natalie Geisenberger | 2020: Jekaterina Katnikowa | 2021: Julia Taubitz | 2023: Anna Berreiter | 2024: Lisa Schulte

Personendaten
NAME Wiedemann, Sonja
KURZBESCHREIBUNG deutsche Rennrodlerin
GEBURTSDATUM 8. September 1977
GEBURTSORT München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland