Sickenberg-Schlösschen

Das Sickenberg-Schlösschen, auch bekannt als Nußdorfer Schlösschen oder Maria-Theresien-Schlössel, war ein Gebäude im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling bzw. in Nussdorf, ehemals Sickenberggasse 1.

Geschichte

Das Schlösschen wurde 1712–1716 von einer habsburgischen Erzherzogin auf der Basis eines älteren Gebäudes (angeblich nach Plänen von Lukas von Hildebrandt) errichtet. Allegorische Fresken in zwei Sälen wurden Johann Georg Schmidt zugeschrieben. Es wird auch mit Kaiserin Maria Theresia in Verbindung gebracht.

Nach zahlreichen Besitzerwechseln wurde das Gebäude von Hugo Stern erworben, der ab 1920 eine umfassende Restaurierung vornehmen ließ.

1926 wurde im Schlössel eine Parteihochschule zur Ausbildung von SDAPDÖ-Funktionären eingerichtet, musste aber 1930 wegen der wirtschaftlichen Lage wieder schließen.

Den Zweiten Weltkrieg überstand das Schlösschen ohne nennenswerte Schäden. Auf die Arisierung und die darauf folgende Behandlung als Deutsches Eigentum durch die Sowjetische Besatzungsmacht ist die Nutzung des Schlösschens nach 1945 für Zwecke der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zurückzuführen.

Im Dehio-Kunstführer von 1954 wurde das Gebäude unter den Profanbauten Nussdorfs noch an erster Stelle genannt. Dennoch kam es 1959–1960 zum Abbruch. Er wurde durch Gebäudeschäden begründet.

Literatur

  • Dieter Klein, Martin Kupf, Robert Schediwy: Wiener Stadtbildverluste – Ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte, Wien 2005, ISBN 3-8258-7754-X
  • Nußdorfer Schlößchen im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  • Nussdorf a.d.Donau: Das ehemalige Landschloss der Maria Theresia. In: Nussdorf – Nostalgie (mit Abb.)
Burgen, Schlösser und Festungen in Wien

Burgen:  Hofburg | Burg am Leopoldsberg

Schlösser:  Schloss Alterlaa | Schloss Altmannsdorf | Schloss Belvedere | Schloss Essling | Erzbischöfliches Schloss Ober Sankt Veit | Geymüllerschlössel | Hermesvilla | Schloss Hernals | Schloss Hetzendorf | Schloss Hirschstetten | Hofmannsthal-Schlössl | Schloss Hundsturm | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Laudon | Schloss Liesing | Schloss Margareten | Maria-Theresien-Schlössel Döbling | Maria-Theresien-Schlössel Währing | Miller-von-Aichholz-Schlössel | Schloss Neugebäude | Schloss Neuwaldegg | Schloss Pötzleinsdorf | Schloss Rodaun | Sickenberg-Schlösschen | Schloss Schönbrunn | Springer-Schlössl | Schloss Süßenbrunn | Schloss Wilhelminenberg

Festungen:  Festung Wien (bis 19. Jh.) | Festungsdreieck Wien (19./20. Jh.):  Arsenal · Rossauer Kaserne · Franz-Joseph-Kaserne

48.25861111111116.365277777778Koordinaten: 48° 15′ 31″ N, 16° 21′ 55″ O