Sesfontein

Dieser Artikel behandelt die Siedlung. Zum Wahlkreis siehe Sesfontein (Wahlkreis), zum Fort siehe Fort Sesfontein.
Siedlung
Sesfontein
ǃNaniǀaus (khi)

Details

Alle Wappen
Fort Sesfontein (2014)
Fort Sesfontein (2014)
Fort Sesfontein (2014)
Basisdaten
Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte

dep1
Staat
Region
Wahlkreis
Namibia
Kunene
Sesfontein
Gründungsdatum 1896
Kfz-Kennzeichen
Telefonvorwahl

Website
Karte Sesfontein in Namibia
Karte Sesfontein in Namibia
Sesfontein (Namibia)
Sesfontein (Namibia)
Politische Daten
Bürgermeister/in
Letzte Wahl 2020
Geographische Daten
Koordinaten 19° 7′ S, 13° 37′ O-19.12283813.617361Koordinaten: 19° 7′ S, 13° 37′ O

Sesfontein (für Deutsch Sechs Quellen; Khoekhoegowab ǃNaniǀausKlicklaut), historisch wohl auch Zessfontein, ist eine Siedlung und Zentrum des gleichnamigen Wahlkreises in der Region Kunene im nordwestlichen Namibia. Sesfontein liegt unweit des Hoanib – rund 130 Kilometer südlich von Opuwo und 200 Kilometer nordwestlich von Khorixas im Übergang zwischen Damaraland und Kaokoveld.

Fort Sesfontein wurde 1896 von der Regierung des damaligen Deutsch-Südwestafrika als ein Kontrollstützpunkt gegen Rinderpest, Wilderei und Waffenschmuggel errichtet. Das Fort war ein Nationales Denkmal und wird heute als Lodge mit Campingplatz, für Safaris und die touristische Erschließung des Umlandes genutzt.

Söhne und Töchter der Siedlung

Literatur

  • Stichwort: Zessfontein. In: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band III, Leipzig 1920.
Commons: Sesfontein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Touristische Seite zum Fort Sesfontein
Dieser Artikel enthält Schriftzeichen aus dem Alphabet der im südlichen Afrika gesprochenen Khoisansprachen. Die Darstellung enthält Zeichen der Klicklautbuchstaben ǀ, ǁ, ǂ und ǃ. Nähere Informationen zur Aussprache langer oder nasaler Vokale oder bestimmter Klicklaute finden sich beispielsweise unter Khoekhoegowab.