Schloss Neuenmuhr

Das Schloss Neuenmuhr ist ein im Jahr 1834/35 abgebrochener Schlossbau, der sich im früheren Ort Neuenmuhr im heutigen Gemeindebereich von Muhr am See im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen befand. Das Gelände ist heute in der Bayerischen Denkmalliste als Bodendenkmal unter der Nummer D-5-6830-0116 eingetragen.[1] Das Schloss lag in der heutigen Flur Am Schloß, nördlich des Altmühlsees.

Geschichte

Das Schloss ging auf eine mittelalterliche Niederungsburg zurück, von der aber ebenfalls nichts mehr erhalten ist. Schloss Neuenmuhr soll eines der am stärksten befestigten Schlösser des Altmühltales gewesen sein und war größer und vermutlich auch prächtiger als das bis heute existente Schloss Altenmuhr im benachbarten Altenmuhr.[2] Wann die Anlage errichtet worden ist, ist unbekannt. Aus den Rentamtsakten geht hervor, dass das Schloss im 12. Jahrhundert vermutlich bereits existierte.[3] 1522 wurde das Schloss umgebaut. Während der Bauernkriege fand Georg Truchseß von Wetzhausen, Abt des Klosters Auhausen, zusammen mit anderen Mönchen im Schloss Zuflucht. Während der Reformation war Georg Vogler, Kanzler der Markgrafen von Ansbach, hier inhaftiert.[3] Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss stark zerstört, blieb aber vom Brand verschont, der Mittelmuhr und Neuenmuhr zerstörte.[3] Von 1715 bis 1716 wurde das Gebäude wieder instand gesetzt. 1824 wurde die Schlosskapelle abgerissen, 1834 bis 1835 folgte das übrige Schloss. Erst 1851 hatte man alle Schanzen eingeebnet.[3]

An der Wüstungs­stelle befindet sich heute ein denkmalgeschützter Gedenkstein, der 1853 von der Gutsherrschaft errichtet wurde.[3]

Einzelnachweise

  1. Bayerische Denkmalliste des BLfD
  2. Die Schlösser, www.muhr-am-see.de, Gemeinde Muhr am See (abgerufen am 13. November 2013)
  3. a b c d e Schloss Neuenmuhr, Gemeinde Muhr am See, (PDF-Datei, abgerufen am 13. November 2013; 17 kB)

Schlösser: Schloss Absberg | Schloss Altenmuhr | Oberes Schloss (Markt Berolzheim) | Unteres Schloss (Markt Berolzheim) | Schloss Cronheim | Schloss Dettenheim | Residenz Ellingen | Schloss Falbenthal | Jagdschloss Georgenthal (abgegangen) | Schloss Geyern | Jagdschloss Gunzenhausen | Palais Heydenab (Gunzenhausen) | Schloss Mittelmuhr (abgegangen) | Schloss Möhren | Schloss Neuenmuhr (abgegangen) | Altes Schloss (Pappenheim) | Neues Schloss (Pappenheim) | Altes Vogteischloss Pleinfeld | Schloss Polsingen | Schloss Raitenbuch | Schloss Sandsee | Schloss Spielberg | Schloss Stopfenheim | Schloss Syburg | Schloss Trendel | Stadtschloss Treuchtlingen (Niedere Veste) | Schloss Unterwurmbach (abgegangen) | Schloss Falkenhausen | Schloss Wald | Palais Zocha (Gunzenhausen)

Burgen: Burgruine Bechthal | Burg Berolzheim (abgegangen) | Gelbe Bürg (abgegangen) | Burg Geyern (abgegangen) | Burgruine Hohentrüdingen | Burg Neuhaus (abgegangen) | Burgruine Pappenheim | Burgruine Rechenberg | Burg Schambach (abgegangen) | Burgruine Stahelsberg | Burg Trendel (abgegangen) | Burgruine Treuchtlingen (Obere Veste)

Festungen: Wülzburg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burg Absberg | Turmhügel Aha | Turmhügel Altenmuhr | Burgstall Bergen | Turmhügel Buck | Turmhügel am Burgstallberg | Burg Emetzheim | Burg Flüglingen | Lunkenburg | Turmhügel Schlossbuck im Hag (Burg Pfofeld) | Burgstall Schlossgraben | Turmhügel Spielberg | Burgstall Steinhaus | Burgstall bei Treuchtlingen | Turmhügel am Weinberg

Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Burgstall Allmannsdorf | Alte Bürg (Weißenburg in Bayern) | Alte Bürg (Pappenheim) | Burgstall Altes Schloss | Abschnittsbefestigung Burgstall (Kleinweingarten) | Burgstall Burgsalach | Burgstall Buschel (Treuchtlingen) | Burgstall Buschl (Wolfsbronn) | Burgstall Ettenstatt | Burgstall Gersdorf | Burgstall Gundelsheim | Burgstall bei Ostheim | Abschnittsbefestigung Schlossberg (Degersheim) | Burgstall Schlossbühl (Gunzenhausen) | Burgstall Schlössle (Treuchtlingen) | Abschnittsbefestigung Schlossleite (Pappenheim) | Burgstall Silberburg | Ringwall Viersteinberg | Abschnittsbefestigung Weinberg | Burgstall Weiboldshausen | Burgstall Zimmern

49.147610.720682Koordinaten: 49° 8′ 51,4″ N, 10° 43′ 14,5″ O