Sam Wanamaker

Samuel „Sam“ Wanamaker (ursprünglich Samuel Wattenmacker, * 14. Juni 1919 in Chicago, Illinois; † 18. Dezember 1993 in London) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Biografie

Sam Wanamaker wurde als Sohn ukrainischer Juden aus Nikolajew in Chicago geboren und arbeitete zunächst erfolgreich am Broadway. In der McCarthy-Ära wurde er wegen seiner politischen Ansichten verfolgt. Er blieb daraufhin in England, wo er mit positiver Resonanz mehrere kontroverse Theaterstücke auf die Bühne brachte. Ab 1960 machte er auch wieder Theater in Amerika, 1973 eröffnete er das Sydney Opera House mit einer Bühnenfassung von Tolstois Krieg und Frieden.

Blue Plaque zur Erinnerung an Sam Wanamaker an der Außenseite des Globe Theaters in London

Weltruhm erlangte Wanamaker als Initiator für den Wiederaufbau des Globe Theaters in London, wozu er 1971 die Shakespeare Globe Stiftung ins Leben rief. Die Vollendung seines Lebenswerkes, die Fertigstellung des Globe, erlebte er nicht mehr. Er starb 1993, vier Jahre vor der Wiedereröffnung 1997, an Krebs. Das am 9. Januar 2014 eröffnete, an das Globe angebaute und überdachte Theater trägt zum Andenken an ihn den Namen Sam Wanamaker Playhouse.[1]

Wanamaker ist der Vater der Schauspielerin Zoë Wanamaker. In dem Film Once Upon a Time in Hollywood (2019) von Quentin Tarantino wird er in einer Nebenrolle von Nicholas Hammond gespielt.

Filmografie (Auswahl)

Als Schauspieler

Als Regisseur

  • 1965: Preston & Preston (The Defenders, Fernsehserie, Folge Eyewitness)
  • 1968: The Legend of Custer
  • 1968: Lancer (Fernsehserie, Folge The High Riders)
  • 1969: Die Spur führt nach Soho (The File of the Golden Goose)
  • 1970: Der Vollstrecker (The Executioner)
  • 1971: Catlow – Leben ums Verrecken (Catlow)
  • 1977: Columbo: Todessymphonie (The Bye-Bye Sky High IQ Murder Case, Fernsehfilm)
  • 1977: Sindbad und das Auge des Tigers (Sindbad and the Eye of the Tiger)
  • 1979: Hart aber herzlich (Hart to Hart, Fernsehserie, Folge Death in the Slow Lane)
  • 1979: Mrs. Columbo (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1980: Liebe ohne Schranken (My Kidnapper, My Love, Fernsehfilm)
  • 1981: Randys Tod (The Killing of Randy Webster, Fernsehfilm)
  • 1989: Columbo: Tödliche Kriegsspiele (Grand Deceptions, Fernsehfilm)
  • Sam Wanamaker bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Shakespeare jetzt auch im Trockenen. Tages-Anzeiger, 8. Januar 2014.
Normdaten (Person): GND: 12961453X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no91003522 | VIAF: 51876902 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wanamaker, Sam
ALTERNATIVNAMEN Wanamaker, Samuel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Schauspieler und Regisseur
GEBURTSDATUM 14. Juni 1919
GEBURTSORT Chicago, Illinois
STERBEDATUM 18. Dezember 1993
STERBEORT London