Saint-Louis-de-Montferrand

Saint-Louis-de-Montferrand
Saint-Louis-de-Montferrand (Frankreich)
Saint-Louis-de-Montferrand (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Bordeaux
Kanton La Presqu’île
Gemeindeverband Bordeaux Métropole
Koordinaten 44° 57′ N, 0° 32′ W44.953333333333-0.53361111111111Koordinaten: 44° 57′ N, 0° 32′ W
Höhe 1–m
Fläche 10,80 km²
Einwohner 2.144 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 199 Einw./km²
Postleitzahl 33440
INSEE-Code 33434
Website http://saintlouisdemontferrand.fr/

Rathaus (Hôtel de ville)

Saint-Louis-de-Montferrand ist eine französische Gemeinde mit 2.144 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Bordeaux und ist Teil des Kantons La Presqu’île. Die Einwohner heißen Montferrandais.

Geographie

Saint-Louis-de-Montferrand liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Bordeaux am Fluss Garonne. Hier mündet sein Zufluss Gua, der hier unter dem Namen Estey du Gua bekannt ist. Umgeben wird Saint-Louis-de-Montferrand von den Nachbargemeinden Ambès im Norden, Ambarès-et-Lagrave im Osten, Bassens im Süden, Blanquefort im Südwesten, Parempuyre im Westen sowie Ludon-Médoc im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A89.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
993 1165 1078 1340 1808 1864 2008 2153
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Louis
  • Schloss Peyronnet, 1826 erbaut, seit 2005 Monument historique
  • Domäne Margarance aus dem 18. Jahrhundert, seit 1966 Monument historique
  • Domäne La Seiglière aus dem 18. und 19. Jahrhundert, seit 1987 Monument historique
  • Haus Le Bousquet, Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, seit 1966 Monument historique

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Louis-de-Montferrand

  • Domäne Margarance
    Domäne Margarance
  • Haus Le Bousquet
    Haus Le Bousquet
  • Domäne La Seiglière
    Domäne La Seiglière
  • Schloss Peyronnet
    Schloss Peyronnet
  • Kirche Saint-Louis
    Kirche Saint-Louis

Persönlichkeiten

  • Pierre-Denis de Peyronnet (1778–1854), Graf von Peyronnet, Politiker, französischer Justiz- (1821–1828) und Innenminister (1830)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 920–921.

Weblinks

Commons: Saint-Louis-de-Montferrand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ambarès-et-Lagrave | Ambès | Artigues-près-Bordeaux | Ayguemorte-les-Graves | Bassens | Baurech | Beautiran | Bègles | Beychac-et-Caillau | Blanquefort | Blésignac | Bonnetan | Bordeaux | Bouliac | Bruges | Cabanac-et-Villagrains | Cadaujac | Camarsac | Cambes | Camblanes-et-Meynac | Canéjan | Carbon-Blanc | Carignan-de-Bordeaux | Castres-Gironde | Cénac | Cenon | Cestas | Créon | Croignon | Cursan | Eysines | Fargues-Saint-Hilaire | Floirac | Gradignan | Haux | Isle-Saint-Georges | La Brède | La Sauve | Latresne | Le Bouscat | Le Haillan | Léognan | Le Pian-Médoc | Le Pout | Le Taillan-Médoc | Le Tourne | Lignan-de-Bordeaux | Lormont | Loupes | Ludon-Médoc | Macau | Madirac | Martignas-sur-Jalle | Martillac | Mérignac | Montussan | Parempuyre | Pessac | Pompignac | Quinsac | Sadirac | Saint-Aubin-de-Médoc | Saint-Caprais-de-Bordeaux | Sainte-Eulalie | Saint-Genès-de-Lombaud | Saint-Jean-d’Illac | Saint-Léon | Saint-Loubès | Saint-Louis-de-Montferrand | Saint-Médard-d’Eyrans | Saint-Médard-en-Jalles | Saint-Morillon | Saint-Selve | Saint-Sulpice-et-Cameyrac | Saint-Vincent-de-Paul | Sallebœuf | Saucats | Tabanac | Talence | Tresses | Villenave-d’Ornon | Yvrac