Palazzo Barbaran da Porto

Palazzo Barbaran da Porto
Palazzo Barbaran da Porto in Vicenza
Querschnitt (Ottavio Bertotti Scamozzi, 1776)
Fenster
Innenhof
Details mit ionischen Kapitellen
Fassadendetail
Grundriss (Zeichnung von Ottavio Bertotti Scamozzi, 1776)
Loggia

Der Palazzo Barbaran da Porto ist ein Stadtpalast in Vicenza, an der contrà Porti Nr. 11. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Palazzo Iseppo Porto in unmittelbarer Nähe an derselben Straße Nr. 21, der oft als Palazzo Porto abgekürzt wird. Als Teil der Palladio-Villen im Veneto gehört er seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe.[1]

Andrea Palladio entwarf den Palazzo 1569 für den vicentinischen Adligen Montano Barbarano; der Bau wurde zwischen 1570 und 1575 errichtet.

Im Palazzo befinden sich seit Oktober 2012 das Museo Palladio und das Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio (CISA).

Die zweigeteilten Fassade besteht aus übereinandergestellten Halbsäulen ionischer und korinthischer Ordnung. Im Mezzaningeschoss befinden sich in nur sechs Fensterachsen Reliefs, da der Palast im sechzehnten Jahrhundert um zwei Fensterachsen nach links erweitert wurde.

Literatur

  • Zimmermanns, Klaus: Das Veneto, Verona – Vicenza – Padua. DuMont, Köln 1990, ISBN 3-7701-2014-0, S. 130 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 

Einzelnachweise

  1. http://whc.unesco.org/en/list/712
Commons: Palazzo Barbaran Da Porto (Vicenza) – Sammlung von Bildern
  • Palazzo Barbaran da Porto in the CISA website (Memento vom 11. August 2004 im Internet Archive)
  • vicenza-unesco.com
  • visitpalladio.com
VD
Bauwerke von Andrea Palladio
Villen von Andrea Palladio

Villa Angarano⁠1 • Villa Arnaldi • Villa Badoer⁠1 • Villa Barbaro⁠1 • Villa Caldogno1 • Villa Chiericati1 • Villa Contarini • Villa Cornaro1 • Villa Emo1 • Villa Forni Cerato1 • Villa Foscari (La Malcontenta)1 • Villa Gazzotti1 • Villa Godi1 • Villa Piovene • Villa Pisani (Bagnolo di Lonigo)⁠1 • Villa Pisani (Montagnana)⁠1 • Villa Poiana1 • Villa Porto (Molina) • Villa Porto (Vivaro) • Villa Repeta • La Rotonda1 • Villa Saraceno1 • Villa Serego • Villa Thiene1 • Villa Trissino (Cricoli)⁠1 • Villa Trissino (Meledo)⁠1 • Villa Valmarana (Lisiera) • Villa Valmarana (Vigardolo) • Villa Zeno











Öffentliche Bauwerke und Paläste

Basilica Palladiana • Casa Cogollo • Loggia del Capitaniato • Palazzo Antonini, Udine • Palazzo Barbaran da Porto⁠1 • Palazzo Chiericati⁠1 • Palazzo Civena • Palazzo Dalla Torre • Palazzo Pojana1 • Palazzo Porto1 • Palazzo Porto in Piazza Castello • Palazzo Pretorio • Palazzo Schio • Palazzo Thiene • Palazzo Thiene Bonin Longare • Palazzo Valmarana • Ponte Vecchio (Bassano del Grappa) • Teatro Olimpico

Religiöse Bauten

San Giorgio Maggiore • Valmarana-Kapelle • Il Redentore

1 
Teil des UNESCO-Welterbe UNESCO-LogoWelterbe-Emblem

45.54861111111111.545555555556Koordinaten: 45° 32′ 55″ N, 11° 32′ 44″ O