Palata

Palata
Palata (Italien)
Palata (Italien)
Staat Italien
Region Molise
Provinz Campobasso (CB)
Koordinaten 41° 53′ N, 14° 47′ O41.887914.78778520Koordinaten: 41° 53′ 16″ N, 14° 47′ 16″ O
Höhe 520 m s.l.m.
Fläche 43 km²
Einwohner 1.575 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 86037
Vorwahl 0875
ISTAT-Nummer 070050
Bezeichnung der Bewohner Palatesi
Schutzpatron San Rocco
Website Palata

Blick auf Palata

Palata ist eine italienische Gemeinde der Provinz Campobasso in der Region Molise mit 1575 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Geographie

Palata liegt auf einem Hügel auf 520 m Höhe, ca. 50 km nördlich der Provinzhauptstadt Campobasso und 30 km südwestlich der Hafenstadt Termoli.

Angrenzende Gemeinden sind Acquaviva Collecroce, Guardialfiera, Guglionesi, Larino, Montecilfone, Montenero di Bisaccia und Tavenna.

Geschichte

Der Ort ist ab dem 12. Jahrhundert als Lehen verschiedener Familien erwähnt. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts siedelten sich in Palata Slawen aus Dalmatien an. Die Sprache Moliseslawisch ist in Palata heute ausgestorben.

Kirchen

  • Santa Maria La Nova – Dreischiffige Pfarrkirche im Ortszentrum, erbaut um 1531 von dalmatischen Siedlern
  • Chiesa di San Rocco – Kirche des ehemaligen Klosters San Francesco della Scarpa, errichtet um 1526
  • Chiesa Santa Giusta – Kapelle, einige Kilometer außerhalb des Ortskerns

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Festa di Sant’Antonio – Fest mit Umzug von dekorierten Ochsenkarren am 13. Juni
  • Festa della Madonna del Carmelo – Marienprozession zum Erntedank am 16. Juli
  • San Rocco – Fest des Ortspatrons mit Prozession am 16. August

Persönlichkeiten

  • Amodio Ricciardi (1756–1835), Anwalt, Politiker und Schriftsteller
Commons: Palata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite auf www.comuni-italiani.it
  • Seite auf www.molisecitta.it
  • Seite auf www.molise.org

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden der Provinz Campobasso in der Region Molise

Acquaviva Collecroce | Baranello | Bojano | Bonefro | Busso | Campobasso | Campochiaro | Campodipietra | Campolieto | Campomarino | Casacalenda | Casalciprano | Castelbottaccio | Castellino del Biferno | Castelmauro | Castropignano | Cercemaggiore | Cercepiccola | Civitacampomarano | Colle d’Anchise | Colletorto | Duronia | Ferrazzano | Fossalto | Gambatesa | Gildone | Guardialfiera | Guardiaregia | Guglionesi | Jelsi | Larino | Limosano | Lucito | Lupara | Macchia Valfortore | Malfalda | Matrice | Mirabello Sannitico | Molise | Monacilioni | Montagano | Montecilfone | Montefalcone nel Sannio | Montelongo | Montemitro | Montenero di Bisaccia | Montorio nei Frentani | Morrone del Sannio | Oratino | Palata | Petacciato | Petrella Tifernina | Pietracatella | Pietracupa | Portocannone | Provvidenti | Riccia | Ripabottoni | Ripalimosani | Roccavivara | Rotello | Salcito | San Biase | San Felice del Molise | San Giacomo degli Schiavoni | San Giovanni in Galdo | San Giuliano del Sannio | San Giuliano di Puglia | San Martino in Pensilis | San Massimo | San Polo Matese | Sant’Angelo Limosano | Sant’Elia a Pianisi | Santa Croce di Magliano | Sepino | Spinete | Tavenna | Termoli | Torella del Sannio | Toro | Trivento | Tufara | Ururi | Vinchiaturo