Pădureni (Timiș)

Pădureni
Lighed, Temeslighed
Општина Педурени
Pădureni (Timiș) führt kein Wappen
Pădureni (Timiș) (Rumänien)
Pădureni (Timiș) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Koordinaten: 45° 36′ N, 21° 13′ O45.59722222222221.217222222222Koordinaten: 45° 35′ 50″ N, 21° 13′ 2″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche: 53,30 km²
Einwohner: 2.052 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km²
Postleitzahl: 307236
Telefonvorwahl: (+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen: TM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Dorin Ignuța (PNL)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 220
loc. Pădureni, jud. Timiș, RO–307236
Website:
primaria-padureni.ro
Lage von Pădureni im Kreis Timiș
Lighed auf der Josephinischen Landaufnahme (1769–1772)

Pădureni (bis 1964 Lighed; ungarisch Lighed, Temeslighed, serbisch-kyrillisch Општина Педурени) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens.

Geografische Lage

Pădureni liegt 20 Kilometer südlich von Timișoara, an der Nationalstraße DN59 Timișoara-Stamora Moravița.

Nachbarorte

Parța Șag Giroc
Peciu Nou Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Stamora Română
Obad Jebel Liebling

Geschichte

Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1332 unter der Bezeichnung Legvid. Während der Türkenherrschaft (1590) tauchte die Bezeichnung Ligit auf. Zur Zeit der Habsburgermonarchie (1761) wurde Lighed und Temeslighed (ungarisch: Lighed=Wäldchen) mit 312 Schornsteinen erwähnt. Lighet gehörte im Jahr 1870 zum Komitat Temes, Distrikt Ciacova. 1890 war Lighet Gemeindesitz.[3]

Am 4. Juni 1920 wurde das Banat infolge des Vertrags von Trianon dreigeteilt. Der größte, östliche Teil, zu dem auch Lighet gehörte, fiel an das Königreich Rumänien. Infolge der Agrarreform von 1921 erhielten die besitzlosen Einwohner von Lighet 500 Joch Weideland. Durch das Bodenreformgesetz vom 23. März 1945, das die Enteignung der deutschen Bauern in Rumänien vorsah, erhielten die besitzlosen Bauern aus Lighet Land zugeteilt.[3]

Anfang der 1950er Jahre wurde die Kollektivierung der Landwirtschaft eingeleitet. Durch das Nationalisierungsgesetz vom 11. Juni 1948, das die Verstaatlichung aller Industrie- und Handelsbetriebe, Banken und Versicherungen vorsah, fand die Enteignung aller Wirtschaftsbetriebe statt.

Bis 1964 war Lighed die amtliche Ortsbezeichnung, danach erhielt der Ort den Namen Pădureni. Seit dem 1. Januar 2004 ist Pădureni, durch Ausgliederung aus der Gemeinde Jebel (Schebel), eine eigenständige Gemeinde.[3]

Demografie

Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Pădureni:

Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880 1568 1441 20 49 58
1910 1822 1611 62 66 83
1930 1698 1640 38 16 4
1977 2185 2086 23 5 71
2002 1623 1439 11 4 169
2021[1] 2052 1786 14 3 249 (80 Roma)

Weblinks

Commons: Pădureni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pădureni bei ghidulprimariilor.ro

Einzelnachweise

  1. a b Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 24. April 2021 (rumänisch).
  3. a b c comunapadureni.ro, Die Geschichte von Pădureni.
  4. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 960 kB; ungarisch).
Gemeinden im Kreis Timiș

Balinț | Banloc | Bara | Bârna | Beba Veche | Becicherecu Mic | Belinț | Bethausen | Biled | Birda | Bogda | Boldur | Brestovăț | Bucovăț | Cărpiniș | Cenad | Cenei | Checea | Chevereșu Mare | Comloșu Mare | Coșteiu | Criciova | Curtea | Darova | Denta | Dudeștii Noi | Dudeștii Vechi | Dumbrava | Dumbrăvița | Fârdea | Fibiș | Foeni | Gavojdia | Ghilad | Ghiroda | Ghizela | Giarmata | Giera | Giroc | Giulvăz | Gottlob | Iecea Mare | Jamu Mare | Jebel | Lenauheim | Liebling | Livezile | Lovrin | Margina | Mănăștiur | Mașloc | Moravița | Moșnița Nouă | Nădrag | Nițchidorf | Ohaba Lungă | Otelec | Orțișoara | Pădureni | Parța | Peciu Nou | Periam | Pesac | Pietroasa | Pișchia | Racovița | Remetea Mare | Săcălaz | Sacoșu Turcesc | Șag | Sânandrei | Șandra | Sânmihaiu Român | Sânpetru Mare | Saravale | Satchinez | Secaș | Știuca | Teremia Mare | Tomești | Tomnatic | Topolovățu Mare | Tormac | Traian Vuia | Uivar | Valcani | Variaș | Victor Vlad Delamarina | Voiteg