Ottokar von Feilitzsch

Plakette für Ottokar von Feilitzsch an der Universität Greifswald

Ottokar Freiherr von Feilitzsch (* 15. Juli 1817 in Langensalza; † 11. Juni 1885 in Bayreuth) war ein deutscher Physiker.

Leben

Ottokar von Feilitzsch entstammte dem alten Adelsgeschlecht Feilitzsch, das im Vogtland und in Oberfranken ansässig war. Er studierte an der Universität Leipzig und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. 1841 wurde er Angehöriger des Corps Palatia Bonn.[1] Er wurde im selben Jahr in Bonn zum Dr. phil. promoviert. 1844 habilitierte er sich. Nach vier Jahren als Privatdozent in Bonn ging er 1848 als a.o. Professor an die Königliche Universität zu Greifswald. 1854 kam er auf den Lehrstuhl für Physik. 1857 war er Gründer und erster Direktor des Physikalischen Instituts in Greifswald. Er baute eine physikalische Sammlung auf.[2] 1859 war er Rektor der Universität. Feilitzsch arbeitete über Magnetismus und Elektrizität. Mit seinem Assistenten Wilhelm Holtz baute er einen großen Magneten von 1 Tesla Feldstärke. 1845 wurde er auswärtiges Mitglied der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin.

Siehe auch

Wikisource: Ottokar von Feilitzsch – Quellen und Volltexte
  • Biographien von Physikern an der Universität Greifswald, pdf

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 14/45
  2. Ein eigenständiger Institutsbau wurde erst unter seinem Nachfolger Anton Oberbeck (ab 1885 Institutsdirektor) errichtet.
VorgängerAmtNachfolger
Heinrich HaeserRektor der Universität Greifswald
1859
Albert Hoefer
Normdaten (Person): GND: 116437421 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87107646 | VIAF: 763930 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Feilitzsch, Ottokar von
ALTERNATIVNAMEN Feilitzsch, Fabian Carl Ottokar Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker
GEBURTSDATUM 15. Juli 1817
GEBURTSORT Langensalza
STERBEDATUM 11. Juni 1885
STERBEORT Bayreuth