Otto Fucker

Otto Fucker (* 10. November 1883 in Langendiebach (heute Erlensee); † 4. März 1941 in Zell, Rheinpfalz (heute Zellertal)) war ein deutscher Architekt, der zusammen mit seinem Bruder Eduard tätig war.

Am Projekt Neues Frankfurt entwarfen sie unter anderem Teile der Siedlungen Riederwald und Praunheim. Für den Maler Hanns Ludwig Katz und seine Frau, die Pianistin Franziska Katz-Ehrenreich, bauten sie das Wohn- und Atelierhaus in Frankfurt-Eschersheim.[1] Es ist bis heute in einem dem Original ähnlichen Zustand erhalten[2]; es wurde 2011 behutsam modernisiert und saniert[3].

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eduard und Otto Fucker, Frankfurt a.M., Doppelwohnhaus in Frankfurt a.M. in: Moderne Bauformen, Jg. 28 (1929), S. 177 (Digitalisat).
  2. Originals vom 22. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cube-magazin.de
  3. Klangkörper der Geschichte in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 2. Juni 2013, Seiten V7 und V9 (online)
Normdaten (Person): GND: 1175579823 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4967154801950456310001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fucker, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt
GEBURTSDATUM 10. November 1883
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 4. März 1941
STERBEORT Zell, Rheinpfalz (heute Zellertal)