Omega Carinae

Datenbanklinks zu ω Carinae
Stern
ω Carinae
ω Carinae
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kiel des Schiffs
Rektaszension 10h 13m 44,22s [1]
Deklination −70° 02′ 16,5″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,29 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex −0,08 [2]
U−B-Farbindex −0,33 [2]
R−I-Index −0,03 [2]
Spektralklasse B8 III [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (10,4 ± 2,5) km/s [3]
Parallaxe (9,54 ± 0,09) mas [4]
Entfernung (341,9 ± 3,2) Lj
(104,82 ± 0,99) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −1,81 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil: (−36,01 ± 0,10) mas/a
Dekl.-Anteil: (7,09 ± 0,08) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungω Carinae
Córdoba-DurchmusterungCD -69° 720
Bright-Star-Katalog HR 4037 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 89080 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 50099 [3]
SAO-KatalogSAO 250885 [4]
Tycho-KatalogTYC 9214-2842-1[5]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen FK5 385 • CPD -69° 1178
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Omega Carinae ist ein Stern im Sternbild Carina am südlichen Sternhimmel. Aufgrund der Präzession wird Omega Carinae um 5700 die Rolle des Polarsterns spielen.

  • HD 89080 -- Emission-line Star. In: SIMBAD Astronomical Database. Abgerufen am 1. Februar 2007. 
  • Southern Sky Photos
  • Yale Bright Star Catalog: Omega Carinae

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)