Olaf

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Olaf (Begriffsklärung) aufgeführt.

Olaf ist ein nordischer männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Olaf ist in ganz Skandinavien und in Norddeutschland verbreitet. Er stammt vermutlich vom urnordischen Anulaibaz,[1] was „Nachkomme des Urahns“ bedeutet. Der Name findet sich bereits in Dokumenten aus der Wikingerzeit. Eng verwandt ist der Name Leif.

Namenstag

  • 10. Juli
  • 29. Juli

Nebenformen

  • schwedisch: Olav, Olof, Oluf, Olle
  • norwegisch: Olav, Ole, Ola
  • dänisch: Olav, Oluf, Ole, Ols
  • isländisch: Ólafur
  • finnisch: Olavi, Olave, Olli, Ola
  • estnisch: Olev, Olauf
  • türkisch: Olafer
  • latinisiert: Olaus, Olavus

Bekannte Namensträger

Vorname

Herrscher

  • Olaf I. (Dänemark) (1050–1095), König von Dänemark
  • Olaf I. (Isle of Man) († 1153), König von Man und den Inseln
  • Olaf Cuaran (941–952), König von Jórvík

Vorname

Nachname

Pseudonyme

Fiktive Namensträger

Einzelnachweise

  1. de Vries, Altnordisches etymologisches Wörterbuch

Weblinks

Wiktionary: Olaf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen