Nekrolog 1545

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1541 | 1542 | 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | 1547 | 1548 | 1549 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1545

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1545 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
16. Januar Georg Spalatin deutscher Humanist, Theologe, Reformator und Historiker 60
24. Januar Eberhard Brisger evangelischer Theologe und Reformator

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
19. Februar Pierre Brully calvinistischer Prediger
28. Februar Peter von Englisberg Ritter des Johanniterordens, Komtur

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. März Georg Helt deutscher Humanist, Universalgelehrter

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. April Antonio de Guevara spanischer Schriftsteller und fantasievoller Historiker (Álava)
10. April Costanzo Festa italienischer Komponist
10. April Peter Gercken deutscher Kleriker, Sekretär des Hansekontors in Bergen und Domherr
14. April Thomas Clere englischer Dichter am Hofe Heinrich VIII.
22. April Ludwig X. Herzog von Bayern 49
25. April Jobst II. Graf von Hoya (1511–1545)

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Mai Peter Babenberg Abt des regulierten Chorherrenstifts Kreuzlingen (1497–1545)
13. Mai Stanislaus Rapagelanus evangelischer Theologe der Reformationszeit
17. Mai Peter Wiben deutscher Landknecht, Räuber und Pirat
23. Mai Costanza Farnese Tochter von Papst Paul III.
31. Mai Agnes Tilney zweite Ehefrau von Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Juni Nikolaus Thoman deutscher Geistlicher und Chronist
12. Juni Franz I. Herzog von Lothringen 27
15. Juni Elisabeth von Österreich Königin von Polen 19
18. Juni Johann Ludwig Graf von Saarbrücken 72
24. Juni Hans Blietel Märtyrer der Hutterer

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Juli Pernette du Guillet französische Dichterin
12. Juli Maria von Portugal portugiesische Prinzessin, Ehefrau des spanischen Königs Philipp II. 17
17. Juli Georg Binder Schweizer Lehrer, Theaterschaffender und Übersetzer
19. Juli George Carew englischer Militär und Admiral
19. Juli Abraham Culvensis litauischer Jurist und Reformator
Juli Burchard Beckmann Bürgermeister von Greifswald

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Juan Pardo de Tavera Erzbischof von Toledo 73
16. August Johannes Bader deutscher Theologe und Reformator
18. August Kaspar Megander reformierter Theologe und Reformator
22. August Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk englischer Adliger
August Johannes Otto deutscher Jurist, Geistlicher und Hochschullehrer

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. September Johannes Thiel Titularbischof von Nicopolis und Weihbischof in Breslau
5. September Valentin Krautwald deutscher Theologe und Humanist
9. September Charles de Valois-Angoulême, duc d’Orléans französischer Prinz, Sohn Königs Franz I. 23
24. September Albrecht von Brandenburg Kardinal, Kurfürst, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Markgraf von Brandenburg 55
September Hans Baldung deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Oktober Johannes Varnbüler Bürgermeister 81
18. Oktober John Taverner englischer Komponist
25. Oktober Simon Schneeweiß deutscher evangelischer Theologe und Reformator

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. November Aert van der Goes holländischer Landesadvokat zwischen den Jahren 1525 und 1544
6. November Peter V. von Rosenberg böhmischer Adeliger 55
9. November Pietro Lando 78. Doge Venedigs
9. November Christoph von Venningen Obervogt von Vaihingen, Gesandter des Schmalkaldischen Bundes
19. November Wandula von Schaumberg deutsche Äbtissin
28. November Jacob van Liesvelt Antwerpener Buchdrucker, der die erste vollständige, niederländische Übersetzung der Bibel druckte

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Dezember Bartlmä Häberle deutscher Künstler, Hofmaler am österreichischen Königshof

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Enrique de Arfe deutscher Goldschmied
Gabriel Ascherham deutscher Täufer
Johannes Block Prediger in Pommern und im Baltikum
Johann von Böckenförde Landdrost des Herzogtums Westfalen
James Chisholm schottischer Geistlicher, Bischof von Dunblane
Jost Ludwig Dietz polnischer Diplomat elsässischer Abstammung
Helena von Freyberg österreichische Person in der Täuferbewegung
Albrecht Glockendon der Ältere deutscher Formschneider, Illuminist und Briefmaler
Injong Herrscher der Joseon-Dynastie im heutigen Korea
Nikola Jurišić kroatisch-ungarischer Feldherr und Verteidiger von Kőszeg
Ket Chettharat König von Lan Na
Andreas Lackner österreichischer Bildschnitzer
Giovanni Lanfranco italienischer Organist und Musiktheoretiker der Renaissance
Laurentius Liechti Schweizer Uhrmacher
Hans Rev norwegischer Geistlicher, Bischof von Oslo
Johannes Sastrow pommerscher Rechtsgelehrter, Dompropst und Poeta Laureatus
Sher Khan Suri indischer Herrscher
Johannes Singriener deutscher Buchdrucker
Ulrich Varnbüler Jurist
Clement von der Wisch Klosterpropst zu Uetersen, Herr auf Hanerau