Nekrolog 1503

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1499 | 1500 | 1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1503

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1503 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
18. Januar Paolo Orsini Adliger und Condottiere
20. Januar Ludmilla von Podiebrad Herzogin von Liegnitz, Brieg und Ohlau 46
30. Januar Simon Lainberger deutscher Bildhauer und Schnitzer
Januar John Donne walisischer Militär, Beamter und Diplomat

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Februar Martin Kabátník tschechischer Reisender, Schriftsteller und Mitglied der Brüderunität der Böhmischen Brüder
9. Februar Johann II. von Baden Markgraf von Baden; Erzbischof von Trier (1456–1503)
11. Februar Elizabeth of York englische Prinzessin und Königsgemahlin 37
15. Februar Henry Deane Erzbischof von Canterbury (1501–1503)
22. Februar Giovanni Battista Orsini Kardinal der römisch-katholischen Kirche

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. März Friedrich Jagiello polnischer Kardinal und Bischof von Krakau 34
24. März Dorothea von Rieneck deutsche Adelige

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. April Giovanni Michiel italienischer Geistlicher, Bischof von Verona und Kardinal der Römischen Kirche 57
28. April Louis d’Armagnac Herzog von Nemours, Graf von Pardiac, Graf von Guise, Vizekönig von Neapel

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. Mai Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici italienischer Bankier und Kunstmäzen 39
31. Mai Barbara Gonzaga Ehefrau des Herzogs Eberhard I. von Württemberg 47

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juni Andreas Proles deutscher Theologe 73
24. Juni Reginald Bray englischer Adliger und Politiker

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Juli Louis I. d’Amboise Bischof von Albi
3. Juli Pierre d’Aubusson französischer Großmeister des Johanniterordens
7. Juli Wilhelm II. Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von Calenberg-Göttingen
12. Juli Sophie von Mecklenburg Herzogin zu Mecklenburg, durch Heirat Herzogin von Sachsen 21
24. Juli Luise von Savoyen Selige 40
24. Juli Adolph Occo deutscher Mediziner, fürstlicher Leibarzt
27. Juli Johann III. von Dalberg Bischof von Worms und Kanzler der Universität Heidelberg 47
29. Juli Johann Kinkel Ratsherr der Hansestadt Lübeck

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Juan de Borja Lanzol de Romaní Kardinal der katholischen Kirche, Erzbischof, Bischof, Apostolischer Administrator und Patriarch von Konstantinopel
2. August Kraft VI. Graf von Hohenlohe-Weikersheim, Domherr in Mainz und Speyer
5. August Wipert von Finsterlohe deutscher Adeliger und Domherr
12. August Anna von Polen polnische Prinzessin und Herzogin von Pommern 27
18. August Alexander VI. Papst 72
18. August Konrad Türst Schweizer Wissenschaftler

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. September Veit I. Truchseß von Pommersfelden Bischof von Bamberg (1501–1503)
9. September Philipp Markgraf von Hachberg-Sausenberg
17. September Giovanni Pontano Vertreter des italienischen Humanismus 74

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Oktober Martin Fuhrmann deutscher Philologe, Theologe und Hochschullehrer
10. Oktober Pierre II. de Bourbon Herzog von Bourbon, Regent des Königreichs Frankreich 64
18. Oktober Pius III. Papst 64
26. Oktober Hans von Trotha Ritter, Marschall der Kurfürsten von der Pfalz
30. Oktober Veit Vendt deutscher Zisterzienserabt

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. November Israhel van Meckenem der Jüngere deutscher Kupferstecher
12. November Albrecht V. Göler von Ravensburg Reichsritter und Vogt
20. November Magnus II. Herzog zu Mecklenburg
23. November Margareta von York englische Adelige, Ehefrau Karls des Kühnen 57

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Dezember Georg Herzog von Bayern-Landshut 48
5. Dezember Johann Spender Weihbischof in Köln
14. Dezember Sten Sture der Ältere Reichsverweser von Schweden
21. Dezember Lorenzo Cibo de’ Mari italienischer Geistlicher, Erzbischof von Benevent und Kardinal der Römischen Kirche 52
21. Dezember Adam von Podewils herzoglich Pommerscher Geheimer Rat und Amtshauptmann von Zanow
24. Dezember Konrad Loste Jurist und römisch-katholischer Bischof des Bistums Schwerin
28. Dezember Piero di Lorenzo de’ Medici Herr von Florenz 31

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Andrea Bregno italienischer Bildhauer
Elias von Křenowitz Bischof der Böhmischen Brüder
Johann Erer Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn
Andrés Gutiérrez de Cerezo spanischer Hochschullehrer für Rhetorik und Humanist
Hans Nussdorf Architekt der Gotik
Sofia Palaiologa byzantinische Prinzessin, russische Großfürstin
Gentiflor Pfäffinger Erbmarschall von Niederbayern
Dietrich von Schachten deutscher Autor
Hans Spiess Schweizer Söldner, nach „Gottesurteil“ als Mörder hingerichtet
Barbara Stratzmann deutsche kinderreichste Mutter
Johannes Tolhopf deutscher Humanist, Rektor in Ingolstadt, Domherr zu Regensburg
Alvise Vivarini venezianischer Renaissancemaler
Ulrich von Weißpriach Kärntner Landeshauptmann