NGC 1424

Datenbanklinks zu NGC 1424
Galaxie
NGC 1424
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 43m 14,0s[1]
Deklination −04° 43′ 48″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)b:[1]
Helligkeit (visuell) 13,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,6′ × 0,6′[2]
Positionswinkel 11°[2]
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 260[1]
Rotverschiebung 0.018780 ± 0.000014[1]
Radial­geschwin­digkeit (5630 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(250 ± 18) · 106 Lj
(76,5 ± 5,4) Mpc [1]
Durchmesser 115.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Bindon Blood Stoney
Entdeckungsdatum 8. Dezember 1850
Katalogbezeichnungen
NGC 1424 • PGC 13664 • MCG -01-10-026 • IRAS 03407-0453 • 2MASX J03431405-0443481 • NVSS J034314-044350 •

NGC 1424 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1417, NGC 1418, IC 344, IC 347.

Das Objekt wurde am 8. Dezember 1850 vom irischen Astronomen Bindon Blood Stoney einem Assistenten von William Parsons, entdeckt.[4]

Commons: NGC 1424 – Sammlung von Bildern
  • SIMBAD Astronomical Database
  • CDS Portal

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1424
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman