Myriem Akheddiou

Myriem Akheddiou (* 27. September 1978 in Brüssel)[1] ist eine belgisch-marokkanische Schauspielerin.

Leben

Myriem Akheddiou ist die Tochter einer Belgierin und eines Marokkaners.[2] Die Schauspielkunst erlernte sie von 1999 bis 2002 am Königlichen Konservatorium Brüssel.[3] Während dieser Ausbildung gab sie im Jahr 2000 ihr Debüt als Schauspielerin in Michail Bulgakows Le Maître et Marguerite im Théâtre des Martyrs.[4] Seitdem steht sie regelmäßig in Engagements bei den größeren Theaterhäusern des französischsprachigen Belgien. Nach kleineren Nebenrollen in Filmproduktionen wurde sie 2018 als Cathy in Samuel Tilmans Une part d’ombre einem breiten Publikum bekannt und mit einer Nominierung für den Magritte-Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin belohnt.[5] Gewinnen konnte sie den Magritte als beste Nebendarstellerin im Februar 2020 für die Rolle der Inès in Jean-Pierre und Luc Dardennes preisgekröntem[6] Film Young Ahmed.[7]

Theaterrollen (Auswahl)

  • 2000–2001: Le Maître et Marguerite von Michail Bulgakow, Théâtre des Martyrs, Brüssel[4]
  • 2003–2004: Une vie de chien von Alexis Goslain und David Leclerc, Théâtre de la Toison d'or, Ixelles[8]
  • 2007 und 2009: Claudia in Honor von Joanna Murray-Smith, u. a. beim Festival Royal de Théâtre de Spa und in der Comédie Claude Volter, Woluwe-Saint-Pierre[9]
  • 2008–2009: Le Coq combattant ou l’Atrabilaire amoureux von Jean Anouilh, Atelier Théâtre Jean Vilar, Ottignies-Louvain-la-Neuve[10]
  • 2011: Mariane in Le Tartuffe ou l'Imposteur von Molière, Théâtre Olympia – Centre dramatique régional de Tours[11] und im Théâtre Montansier, Versailles[12]
  • 2011–2012: Béatrice in Jean et Béatrice von Carole Fréchette, Centre Culturel des Riches-Claires, Brüssel[13] und im Atelier Théâtre Jean Vilar, Ottignies-Louvain-la-Neuve[14]
  • 2013–2014: Boeing Boeing von Marc Camoletti, u. a. im Théâtre de la Toison d'or, Ixelles[15]
  • 2016: L’Île au trésor von Robert Louis Stevenson, Théâtre royal du Parc, Brüssel[16]
  • 2016: Les Démineuses von Milka Assaf, Atelier Théâtre Jean Vilar, Ottignies-Louvain-la-Neuve[17]
  • 2018: Lucienne Vatelin in Le Dindon von Georges Feydeau, Théâtre royal des Galeries, Brüssel[18]

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Weblinks

  • Myriem Akheddiou bei der Agentur Oz (französisch)
  • Myriem Akheddiou bei Les Archives du spectacle (französisch)
  • Myriem Akheddiou bei Allociné (französisch)
  • Myriem Akheddiou bei Crew United
  • Myriem Akheddiou bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Myriem Akheddiou (B). In: bellone.be. Abgerufen am 16. März 2021 (französisch). 
  2. „Moutoufs“: Remonter la rivière du pays de la fleur d'oranger. In: lebruitduofftribune.com. 12. März 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2023; abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebruitduofftribune.com 
  3. Myriem Akheddiou – Formation. In: agence-oz.com. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  4. a b Myriem Akheddiou – Théâtre. In: agence-oz.com. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  5. a b Les Magritte du Cinéma – Nominations 2019. In: lesmagritteducinema.com. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  6. a b „Le Jeune Ahmed“ auf dem Festival de Cannes 2019. In: festival-cannes.com. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  7. a b Les Magritte du Cinéma – Palmarès 2020. In: lesmagritteducinema.com. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  8. Théâtre de la Toison d'or – Une vie de chien. In: bellone.be. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.bellone.be (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  9. Honor de Joanna Murray-Smith. In: lesarchivesduspectacle.net. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  10. Atelier Théâtre Jean Vilar – Le Coq combattant ou l’Atrabilaire amoureux. In: atjv.be. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  11. Théâtre Olympia – Le Tartuffe ou l'Imposteur. In: cnt.asso.fr. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  12. Le Tartuffe ou l'Imposteur de Molière. In: lesarchivesduspectacle.net. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  13. Suzanne Vanina: Centre Culturel des Riches-Claires – Jean et Béatrice. In: ruedutheatre.eu. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  14. Atelier Théâtre Jean Vilar – Jean et Béatrice. In: atjv.be. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  15. Boeing Boeing – Dossier de presse. In: issuu.com. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  16. Théâtre royal du Parc – L’Île au trésor. In: theatreduparc.be. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  17. Atelier Théâtre Jean Vilar – Les Démineuses. In: atjv.be. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  18. Théâtre royal des Galeries – Le Dindon. In: trg.be. Abgerufen am 29. Mai 2020 (französisch). 
  19. Zugvögel – Wenn Freundschaft Flügel verleiht. In: ARD.de. 27. Juli 2019, abgerufen am 29. Mai 2020. 
  20. Zugvögel – Wenn Freundschaft Flügel verleiht bei crew united, abgerufen am 29. Mai 2020.
  21. Jens Balkenborg: Kritik zu Timgad. In: epd-film.de. 27. April 2018, abgerufen am 29. Mai 2020. 
  22. Young Ahmed bei crew united, abgerufen am 29. Mai 2020.
Normdaten (Person): GND: 1256297976 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2020086941 | VIAF: 138157340695609921490 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Akheddiou, Myriem
KURZBESCHREIBUNG belgisch-marokkanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 27. September 1978
GEBURTSORT Brüssel