Montecrestese

Montecrestese
Montecrestese (Italien)
Montecrestese (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB)
Koordinaten 46° 9′ N, 8° 19′ O46.1497222222228.3202777777778486Koordinaten: 46° 8′ 59″ N, 8° 19′ 13″ O
Höhe 486 m s.l.m.
Fläche 86 km²
Einwohner 1.273 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 28864
Vorwahl 0324
ISTAT-Nummer 103046
Bezeichnung der Bewohner montecrestesani
Schutzpatron Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August)
Website Montecrestese
Ossolatal in der Region Piemont
Die Pfarrkirche Maria Assunta
Glockenturm

Montecrestese ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.

Geographie

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 86 km². Die Nachbargemeinden sind Crevoladossola, Crodo, Masera, Premia und Santa Maria Maggiore.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1861 1871 1881 1901 1921 1931 1951 1971 1991 2001 2011 2017 2018
Einwohner 1357 1444 1427 1126 1187 1155 1289 1256 1233 1209 1255 1252 1255

Sehenswürdigkeiten

  • Die Pfarrkirche Santa Maria Assunta im Dorf Chiesa wurde zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert an der Stelle einer bestehenden Kirche erbaut und beherbergt zahlreiche Fresken im Inneren. Unweit der Kirche, über einer Anhöhe, steht der Glockenturm, das Wahrzeichen von Montecrestese, der mit seinen 67 Metern Höhe der höchste Glockenturm von Ossolatal ist.
  • Über die alte Manlio-Brücke soll in der Römerzeit die Konsularstraße des Simplonpasses geführt haben.

Anthropische Geographie

Die heute bekannten und bewohnten Fraktionen sind etwa zwanzig, aber in der Vergangenheit waren es viel mehr: Pontetto, Groppo, Cadiano, Vigna, Roldo, Vignamaggiore, Portano, Cardone, Burella, Giosio, Oro, Prata, Naviledo, Alloggio, Nava, Chiesa, Lomese, Chezzo, Veglio, Croppomarcio, Roledo, Castelluccio, Alteno, Spesc und Croppola. Das Rathaus befindet sich im Dorf Chiesa.

Literatur

  • Verschiedene Autoren: Comuni della Provincia del Verbano-Cusio-Ossola. Consiglio Regionale del Piemonte, Chieri 2012, ISBN 9788896074503.
  • Verschiedene Autoren: Il Piemonte paese per paese. Bonechi Editore, Firenze 1996, ISBN 88-8029-156-4.
Commons: Montecrestese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Montecrestese (italienisch) auf tuttitalia.it
  • Montecrestese (italienisch) auf comuni-italiani.it
  • Montecrestese (italienisch) auf piemonte.indettaglio.it/ita/comuni

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in der Region Piemont

Antrona Schieranco | Anzola d’Ossola | Arizzano | Arola | Aurano | Baceno | Bannio Anzino | Baveno | Bee | Belgirate | Beura-Cardezza | Bognanco | Borgomezzavalle | Brovello-Carpugnino | Calasca-Castiglione | Cambiasca | Cannero Riviera | Cannobio | Caprezzo | Casale Corte Cerro | Ceppo Morelli | Cesara | Cossogno | Craveggia | Crevoladossola | Crodo | Domodossola | Druogno | Formazza | Germagno | Ghiffa | Gignese | Gravellona Toce | Gurro | Intragna | Loreglia | Macugnaga | Madonna del Sasso | Malesco | Masera | Massiola | Mergozzo | Miazzina | Montecrestese | Montescheno | Nonio | Oggebbio | Omegna | Ornavasso | Pallanzeno | Piedimulera | Pieve Vergonte | Premeno | Premia | Premosello-Chiovenda | Quarna Sopra | Quarna Sotto | Re | San Bernardino Verbano | Santa Maria Maggiore | Stresa | Toceno | Trarego Viggiona | Trasquera | Trontano | Valle Cannobina | Valstrona | Vanzone con San Carlo | Varzo | Verbania | Vignone | Villadossola | Villette | Vogogna

Normdaten (Geografikum): GND: 4352385-7 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94081010 | VIAF: 132682488