Mirabella Imbaccari

Mirabella Imbaccari
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Mirabella Imbaccari (Italien)
Mirabella Imbaccari (Italien)
Staat Italien
Region Sizilien
Metropolitanstadt Catania (CT)
Lokale Bezeichnung Imaccare
Koordinaten 37° 20′ N, 14° 27′ O37.33333333333314.45518Koordinaten: 37° 20′ 0″ N, 14° 27′ 0″ O
Höhe 518 m s.l.m.
Fläche 15 km²
Einwohner 4.280 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 95040
Vorwahl 0933
ISTAT-Nummer 087028
Bezeichnung der Bewohner Maccarisi
Schutzpatron San Giuseppe und Maria SS. delle Grazie
Website Mirabella Imbaccari

Mirabella Imbaccari

Mirabella Imbaccari ist eine Stadt der Metropolitanstadt Catania in der Region Sizilien in Italien mit 4280 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Lage und Einwohner

Mirabella Imbaccari liegt 75 Kilometer westlich von Catania. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft, in der Holzwirtschaft und im Handwerk. In der Vergangenheit sind sehr viele (1988 fast die Hälfte, also ca. 4.000 Personen) nach Deutschland gegangen, um als Gastarbeiter bzw. deren Familienangehörige hauptsächlich bei Daimler-Benz zu arbeiten. Dabei bildete Sindelfingen einen örtlichen Schwerpunkt in der Arbeitsmigration.[2][3]

Die Nachbargemeinden sind Caltagirone und Piazza Armerina. Seit 2019 unterhält Mirabella Imbaccari eine Ortspartnerschaft zu der baden-württembergischen Gemeinde Schönaich.

Geschichte

Der Ort entstand im späten Mittelalter. Bei dem Erdbeben 1818 wurde der Ort größerenteils zerstört und anschließend wieder aufgebaut.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Maria delle Grazie, eine Kirche im barocken Stil
  • Kirche del Sacro Cuore di Gesù
Commons: Mirabella Imbaccari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Mirabella Imbaccari
  • Informationen zu Mirabella Imbaccari

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Die schwäbischen Sizilianer (1988). In: ARD alpha online. 30. September 2023, abgerufen am 3. Oktober 2023. 
  3. Die schwäbischen Sizilianer, BR Deutschland 1987, TV-Dokumentarfilm. In: Filmportal.de. Abgerufen am 3. Oktober 2023. 

Aci Bonaccorsi | Aci Castello | Aci Catena | Acireale | Aci Sant’Antonio | Adrano | Belpasso | Biancavilla | Bronte | Calatabiano | Caltagirone | Camporotondo Etneo | Castel di Iudica | Castiglione di Sicilia | Catania | Fiumefreddo di Sicilia | Giarre | Grammichele | Gravina di Catania | Licodia Eubea | Linguaglossa | Maletto | Maniace | Mascali | Mascalucia | Mazzarrone | Militello in Val di Catania | Milo | Mineo | Mirabella Imbaccari | Misterbianco | Motta Sant’Anastasia | Nicolosi | Palagonia | Paternò | Pedara | Piedimonte Etneo | Raddusa | Ragalna | Ramacca | Randazzo | Riposto | San Cono | San Giovanni la Punta | San Gregorio di Catania | San Michele di Ganzaria | San Pietro Clarenza | Sant’Agata li Battiati | Sant’Alfio | Santa Maria di Licodia | Santa Venerina | Scordia | Trecastagni | Tremestieri Etneo | Valverde | Viagrande | Vizzini | Zafferana Etnea

Normdaten (Geografikum): GND: 1031963650 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2014031044 | VIAF: 296148682