Miguel Abrantes Ostrowski

Miguel Abrantes Ostrowski (2021)
Miguel Abrantes Ostrowski (2019)

Miguel Abrantes Ostrowski (* 1972 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Leben

Seine Gymnasialzeit verbrachte Ostrowski auf dem Aloisiuskolleg, einem Jesuiten-Internat in Bad Godesberg. Nach dem Abitur studierte er ab 1994 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und machte dort 1998 seinen Abschluss.[1] Seine ersten Engagements führten ihn an das Schauspiel Leipzig, das Schauspiel Frankfurt, das Renaissance-Theater (Berlin), das Staatstheater Mainz und das Theater Freiburg.

Im Jahr 2004 veröffentlichte er ein autobiografisch geprägtes Buch mit dem Titel Sacro Pop, in dem er sich ironisch mit seiner Zeit am Aloisiuskolleg auseinandersetzt.[2] Das Buch fand bei seiner Veröffentlichung nur mäßige Beachtung, erlebte aber 2010 ein Revival im Rahmen der Debatte um sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche.[3][4]

Ostrowski arbeitete von 2006 bis 2011 als freier Schauspieler unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Staatsschauspiel Dresden, am Berliner Maxim-Gorki-Theater, am Schauspielhaus Zürich, am Theater am Neumarkt Zürich und an der Komischen Oper in Berlin.[5] Zwischen 2011 und 2014 war er festes Ensemblemitglied am Residenztheater München, seitdem ist er wieder als freier Schauspieler tätig – unter anderem am Theater Basel, Staatstheater Darmstadt, Münchner Volkstheater, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Zürich, Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater Neumarkt Zürich. 2018 wirkte er bei den Nibelungenfestspielen in Worms Siegfrieds Erben mit.

Ostrowski war vor allem seit 2017 in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem in den Kriminalreihen Tatort, Der Alte, Hubert und Staller, Die Rosenheim-Cops, in dem Dominik-Graf-Fernsehfilm Am Abend aller Tage und zuletzt in der Netflix Serie Gefesselt, an der Seite von Oliver Masucci.

2016 gab er sein Regiedebüt an der Theaterakademie August Everding mit der Komödie Klotz am Bein.[6]

Seit 2014 ist er Dozent an der Otto-Falckenberg-Schule[7], an der Theaterakademie August Everding und an der Zerboni Schauspielschule.

2021 wurde er für die Serie Miliz in Rom (Digital Filmfest) und in Sizilien (Sicily Web Festival) als BEST ACTOR ausgezeichnet. 2022 erhielt er für Miliz beim Chile Digital Filmfest die Auszeichnung BEST ACTOR.

Filmografie (Auszug)

Veröffentlichungen

  • Sacro Pop. Ein Schuljungen-Report. Essen: Klartext Verlag 2004, ISBN 3-89861-311-9

Weblinks

  • Miguel Abrantes Ostrowski bei IMDb
  • Miguel Abrantes Ostrowski bei filmportal.de
  • Miguel Abrantes Ostrowski bei Filmmakers
  • Literatur von und über Miguel Abrantes Ostrowski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Homepage
  • Agenturprofil bei der Agentur Pauly

Einzelnachweise

  1. Miguel Abrantes Ostrowski bei Crew United, abgerufen am 2. Februar 2022.
  2. Postpubertäre Anekdötchen. Die Tageszeitung, 10. Februar 2005, abgerufen am 17. September 2019
  3. Missbrauch im Internat: „Eine regelrechte Theokratie“. Die Zeit, 25. Februar 2010, abgerufen am 17. September 2019
  4. Ako-Absolvent schrieb Schuljungen-Report. Bonner General-Anzeiger, 19. März 2010, abgerufen am 17. September 2019
  5. Kurzportrait bei gorki.de
  6. Egbert Tholl: Kurzkritik – Knallbuntes Vergnügen. In: Süddeutsche Zeitung. 1. Juni 2016, abgerufen am 13. Oktober 2016. 
  7. Lehrende Schauspiel 2021, otto-falckenberg-schule.de, abgerufen am 7. Juni 2021
Ensemble des Staatstheaters Darmstadt in der Saison 2014/15

Musiktheater

Sängerinnen und Sänger
Ensemble: Maksim Aniskin | Jana Baumeister | Katrin Gerstenberger | Elisabeth Hornung | Vasily Khoroshev | Minseok Kim | Adréana Kraschewski | Vadim Kravets | Thomas Mehnert | Mary-Ellen Nesi | Lena Nordin | David Pichlmaier | Oleksanr Prytolyuk | Felipe Rojas Velozo | Rudolf Schasching | Susanne Serfling | Katja Stuber | Andreas Wagner

Generalmusikdirektor:
Will Humburg

Operndirektor:
Berthold Schneider


Schauspiel

Schauspielerinnen und Schauspieler
Ensemble: Miguel Abrantes Ostrowski | Frank Albrecht | Yana Robin La Baume | Julius Bornmann | Christoph Bornmüller | Jeanne Devos | Gabrielle Drechsel | Catriona Guggenbühl | Katharina Hintzen | Karin Klein | Samuel Koch | Christian Klischat | Moses Leo | Heiko Raulin | Hubert Schlemmer | Stefan Schuster | Nicolas Fethi Türksever | Judith van der Werff | Gerd K. Wölfle | Mathias Znidarec | Jana Zöll

Schauspieldirektor:
Jonas Zipf


Ballett

Ensemble: Clauida Ortiz Arraiza | Anissa Bruley | Seraphine Detscher | Sabine Groenendijk | Ezra Houben | Stellina Nadine Jonot | Ludmila Komkova | Valeria Lampadova | Lara Misó Peinado | Carolinne de Oliveira | Miyuki Shimizu | Ayumi Sagawa | Sophie Vergères | Shelby Williams | Guido Badalamenti | Pablo Girolami | Denislav Kanev | Vítek Kořínek | Igli Mezini | James Nix | Jean-Baptiste Plumeau | Anton Rudakov | Tyler Schnese | Aaron Shaw | Taulant Shehu | Tatsuki Takada | Emanuele Rosa | Tenald Zace

Balletdirektor:
Tim Plegge


Theaterleitung

Intendant:
Karsten Wiegand

Geschäftsführender Direktor:
Jürgen Pelz

Normdaten (Person): GND: 128831855 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 69991634 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Abrantes Ostrowski, Miguel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Düsseldorf