Meropenem

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Meropenem
Andere Namen

Latein: Meropenemum

Summenformel C17H25N3O5S
Kurzbeschreibung

weißes bis schwach gelbes, kristallines Pulver (Meropenem·Trihydrat) [1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 96036-03-2 (Meropenem)
  • 119478-56-7 (Meropenem·Trihydrat)
EG-Nummer (Listennummer) 641-424-1
ECHA-InfoCard 100.169.299
PubChem 441130
ChemSpider 389924
DrugBank DB00760
Wikidata Q421670
Arzneistoffangaben
ATC-Code

J01DH02

Wirkstoffklasse

β-Lactam-Antibiotika, Carbapeneme

Wirkmechanismus

Hemmung der Zellwandsynthese

Eigenschaften
Molare Masse 383,46 g·mol−1
Löslichkeit

wenig löslich in Wasser, sehr schwer löslich in verdünntem Ethanol, praktisch unlöslich in Aceton und Diethylether (Trihydrat)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: ?
Toxikologische Daten

2650 mg·kg−1 (LD50Mausi.v.)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Meropenem ist ein Arzneistoff, der zur Gruppe der Carbapeneme gehört und von AstraZeneca vertrieben wird.

Pharmakologie

Siehe Carbapeneme, im Gegensatz zu Imipenem ist Meropenem stabil gegenüber Dehydropeptidase I.

Wirkspektrum

Das Wirkungsspektrum ist größer im Bereich der gramnegativen Bakterien im Vergleich zu Imipenem.

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen entsprechen weitgehend dem der Penicilline und Cephalosporine. Es können allerdings auch epileptische Anfälle auftreten.

Handelsnamen

Monopräparate
Meronem (D, CH), Optinem (A)

Weblinks

  • Label für Merrem® i. v. vom 27. März 2008. (PDF; 198 kB) FDA.

Einzelnachweise

  1. a b The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals. 14. Auflage. Merck & Co., Whitehouse Station NJ 2006, ISBN 0-911910-00-X, S. 1018.
  2. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von (4R,5S,6S)-3-[[(3S,5S)-5-[(dimethylamino)carbonyl]-3-pyrrolidinyl]thio]-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-ene-2-carboxylic acid im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 8. Juli 2020.
  3. Eintrag zu Meropenem in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 8. Juli 2020. (Seite nicht mehr abrufbar, Inhalt nun verfügbar via PubChem ID 441130)
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!