Mauritius Football Association

Mauritius Football Association (MFA)
Gründung 1952
FIFA-Beitritt 1952
CAF-Beitritt 1963
Präsident Samir Sobha
Generalsekretär Pathak Ballgobin
Nationalmannschaften Herren-Nationalmannschaft
Frauen-Nationalmannschaft
Homepage www.mfa.mu

Die Mauritius Football Association (MFA; deutsch etwa Mauritischer Fußball-Verband) ist das höchste Fußball-Organ auf Mauritius. Der Verband wurde 1952 gegründet und trat im selben Jahr als Mitglied der FIFA bei. Mitglied des afrikanischen Fußballverbandes wurde der Verband 1963.

Die MFA organisiert die nationalen Ligen:

  • Mauritius Premier League – 1. Liga mit 10 Vereinen
  • National First Division – 2. Liga mit 9 Vereinen
  • National Second Division – 3. Liga mit 9 Vereinen

Zudem findet alljährlich der Mauritische Fußballpokal statt.

Die Regional Football Association ist ein Unterorgan der MFA.

  • Offizielle Website der MFA (englisch)
  • FIFA-Webseite zu Mauritius
Nationale Fußballverbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände der CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion | Ruanda | Sambia | Sansibar†† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Sonstige Verbände in Afrika:
Ascension | Mayotte | St. Helena | Tristan da Cunha | Westsahara

Assoziiertes Mitglied, †† CAF-Mitglied, jedoch kein FIFA-Mitglied.