Marij Kogoj

Marij Kogoj um 1925

Marij (Julij) Kogoj (* 20. September 1892 in Triest;[1] † 25. Februar 1956 in Ljubljana) war ein jugoslawischer Komponist. Der Schüler von Schönberg und Franz Schreker war ein früher Vertreter expressionistischer Musik in Slowenien und wurde in den 1920ern populär. Sein Hauptwerk ist die Oper Črne maske (Schwarze Masken).[2]

Werke

  • Črne maske (Schwarze Masken), Oper 1928[3]

Tonaufnahmen

  • Complete Works for Violin & Piano. Črtomir Šiškovič (Violine) und Emanuele Arciuli. Stradivarius 2000
Commons: Marij Kogoj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Slovenski biografski leksikon: Marij Kogoj (slowenisch)
  2. Vlado Kotnik: Opera, power and ideology: anthropological study of a national art. 2010, S. 97: „The interwar generation of Slovenian opera composers was characterized by an eclectic range of styles, from Romanticism to modernism. The 1920s were dominated by the Expressionist composer Marij Kogoj,60 a pupil of Schoenberg“
  3. Originals vom 11. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sng-mb.si
Normdaten (Person): GND: 11926563X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no88001009 | VIAF: 5331149108413668780004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kogoj, Marij
ALTERNATIVNAMEN Kogoj, Marij Julij (vollständiger Name); Kogoj, Maru
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Komponist
GEBURTSDATUM 20. September 1892
GEBURTSORT Triest
STERBEDATUM 25. Februar 1956
STERBEORT Ljubljana