Majesty of the Oceans

Majesty of the Oceans
Majesty of the Seas
Majesty of the Seas
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas (seit 2005)
Norwegen Norwegen (1992–2005)
andere Schiffsnamen

Majesty of the Seas (1992–2020)
Majesty (2020–2021)

Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Sovereign-Klasse
Rufzeichen C6FZ8[1]
Heimathafen Nassau
Eigner Majesty of the Seas Inc. (bis 2020)
Saturn Oceanway Inc. (2020–2021)
Majesty of the Oceans Inc. (seit 2021)[1]
Reederei Royal Caribbean International
Bauwerft Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire
Baunummer B30
Bestellung 1. September 1989[1]
Kiellegung 6. Dezember 1988[1]
Taufe 26. April 1992
Stapellauf 25. Oktober 1991[1]
Übernahme 27. März 1992[1]
Verbleib seit 2021 aufgelegt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 268,32[1] m (Lüa)
236 m (Lpp)
Breite 32,2 m
Seitenhöhe 9,7 m
Tiefgang (max.) 7,875[1] m
Vermessung 74.077 BRZ / 47.599 NRZ[1]
 
Besatzung 827[2]
Maschinenanlage
Maschine dieselmechanisch
Dieselmotor (Pielstick 9PC20L), je 7.425 kW[1][3]
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 29.700 kW (40.381 PS)
Höchst­geschwindigkeit 19 kn (35 km/h)
Propeller Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 6.953 tdw
Zugelassene Passagierzahl 2.744 auf 12 Passagierdecks[2]
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Registrier­nummern IMO-Nr. 8819512

Die Majesty of the Oceans ist ein Kreuzfahrtschiff der griechischen Seajets Group. Es wurde im Jahr 1992 als Majesty of the Seas von Royal Caribbean International in Dienst gestellt. Das Schiff gehört zur Sovereign-Klasse und führt die Flagge der Bahamas.

Geschichte

Das Schiff wurde am 6. Dezember 1988 bei Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire auf Kiel gelegt. Am 27. März 1992 wurde die Majesty of the Seas abgeliefert und kam unter der Flagge Norwegens mit Heimathafen Oslo in Fahrt. Am 26. April 1992 wurde das Schiff in Miami getauft.

Im Jahr 2007 erfolgte eine Renovierung im Trockendock und mit größeren Kabinen, größeren Aufenthaltsbereichen, Johnny Rockets, einer Kletterwand, neuen Pools und mehr Platz für den Gästekomfort ausgestattet. Seit Januar 2005 fährt das Schiff unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.

Im Januar 2014 erkrankten 69 Personen an Bord des Schiffes an einem Magen-Darm-Virus, darunter zwei Besatzungsmitglieder.[4]

Im November 2014 wurde bekannt, dass die Majesty of the Seas ab 2016 als Majesty für Pullmantur Cruises eingesetzt werden würde, die auch schon ihre Schwesterschiffe Monarch und Sovereign betrieb. Vorher erfolgte im Mai 2016 noch ein Werftaufenthalt. Sie sollte im südamerikanischen Raum fahren.[5] Im Juli 2015 wurde allerdings entschieden, das Schiff aufgrund der großen Nachfrage weiterhin bei RCI einzusetzen.[6] Der Wechsel zu Pullmantur wurde deshalb zunächst auf 2017 verschoben und schließlich ganz abgesagt.[7]

Im Dezember 2020 verkaufte Royal Caribbean International das Schiff an ein Unternehmen aus dem asiatischen Raum.[8] Das Schiff wurde daraufhin in Majesty umbenannt. Wenige Wochen später erwarb Eaglepower Shipping, eine Tochtergesellschaft der griechischen Seajets Group, das Schiff.[9]

Schiffsdaten

Das Schiff ist mit 74.077 BRZ vermessen. Es ist 268,32 Meter lang und 32,2 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 19 Knoten. An Bord haben 2744 Passagiere Platz, um die sich 827 Besatzungsmitglieder kümmern.

Trivia

  • Der Franzose François Zanella fertigte in elf Jahren Bauzeit in Arbeit ein Modell der Majesty of the Seas im Maßstab 1:8 an, das im Jahr 2005 fertiggestellt wurde. Es gilt mit 33,50 Metern Länge und 4,75 Metern Breite als das größte Modellkreuzfahrtschiff der Welt.
  • Vom 24. bis zum 28. Januar 2011 fand auf der Majesty of the Seas erstmals das Musikfestival70000 Tons of Metal“ statt. Der Name war an die Vermessung des Schiffes angelehnt (ca. 70.000 BRZ). Während der Rundfahrt durch die westliche Karibik (MiamiCozumel – Miami) traten 40 Metal-Bands auf, darunter Amon Amarth, Blind Guardian, Exodus und Dark Tranquillity.[10]
  • Majesty of the Seas
    Majesty of the Seas
  • Modell der Majesty of the Seas
    Modell der Majesty of the Seas

Siehe auch

Weblinks

Commons: Majesty of the Seas – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Majesty of the Seas. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch). 
  2. a b Unsere Schiffe – Majesty of the Seas. Royal Caribbean International, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. November 2011; abgerufen am 23. Mai 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.royalcaribbean.de 
  3. Construction Underway On Big Royal Caribbean Cruise Liner (baugleiches Schiff). Maritime Activity Reports, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 23. Mai 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.passengervessels.com 
  4. 66 Menschen an Norovirus erkrankt auf Majesty of the Seas. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2014; abgerufen am 20. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schiffe-und-kreuzfahrten.de 
  5. Majesty of the Seas wechselt zu Pullmantur Cruises. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2014; abgerufen am 21. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schiffe-und-kreuzfahrten.de 
  6. Majesty of the Seas bleibt bei Royal Caribbean. 6. Juli 2015, abgerufen am 7. Juli 2015. 
  7. Pullmantur « devrait » récupérer le Majesty en 2017. Abgerufen am 10. März 2016. 
  8. Royal Caribbean’S Empress And Majesty Of The Seas Set To Depart Fleet. 16. Dezember 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch). 
  9. Cruiseship sold by Royal Caribbean emerges in fleet of Greece’s Marios Iliopoulos. 23. März 2021, abgerufen am 29. März 2021 (englisch). 
  10. 70000 Tons Of Metal. Ultimate Music Cruises, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2011; abgerufen am 23. Mai 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.70000tons.com 
V
Kreuzfahrtschiffe von Royal Caribbean International

Aktuelle Schiffe:

Freedom-Klasse: Freedom of the Seas | Independence of the Seas | Liberty of the Seas

Icon-Klasse: Icon of the Seas

Oasis-Klasse: Allure of the Seas | Harmony of the Seas | Oasis of the Seas | Symphony of the Seas | Wonder of the Seas

Quantum-Klasse: Anthem of the Seas | Odyssey of the Seas | Ovation of the Seas | Quantum of the Seas | Spectrum of the Seas

Radiance-Klasse: Brilliance of the Seas | Jewel of the Seas | Radiance of the Seas | Serenade of the Seas

Vision-Klasse: Enchantment of the Seas | Grandeur of the Seas | Rhapsody of the Seas | Vision of the Seas

Voyager-Klasse: Adventure of the Seas | Explorer of the Seas | Mariner of the Seas | Navigator of the Seas | Voyager of the Seas

Ehemalige Schiffe:

Song of America | Viking Serenade

Empress-Klasse: Empress of the Seas

Song-of-Norway-Klasse: Nordic Prince | Song of Norway | Sun Viking

Sovereign-Klasse: Majesty of the Seas | Monarch of the Seas | Sovereign of the Seas

Vision-Klasse: Splendour of the Seas | Legend of the Seas