Liste von Abkürzungen zum Energiemarkt und zur Energieversorgung

Schmuckbrikett anlässlich des 100-jährigen Bestehens des DEBRIV (Deutsches Bergbau-Museum Bochum)

In der folgenden Liste befinden sich alphabetisch sortiert verschiedene Abkürzungen zu den Themenbereichen der Energiemärkte und -versorgung, teilweise mit einbezogen sind auch angrenzende Bereiche wie Energiewirtschaft, Energietechnik, Energiepolitik und so weiter. Einen Schwerpunkt bilden im deutschsprachigen Raum gängige Abkürzungen für den Energiesektor, d. h. auch internationale.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abkürzungen

A

Internationales Zeichen für Wechselstrom (Abk. AC)
  • a = Jahr (latein. annus) (z. B. tSKE/a = Tonnen Steinkohleeinheiten pro Jahr)
  • AC = Wechselstrom (alternating current)
  • AGEB = AG Energiebilanzen e.V.
  • AGEE = Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik
  • AGFW = AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
  • ARA = Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam (d. h. die wichtigsten Seehäfen im Rhein-Maas-Delta)
  • ATC = Available Transfer Capacity

B

C

D

E

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Fortuna

R

  • ResKV = Reservekraftwerksverordnung

S

T

U

V

W

Siehe auch

Literatur

  • Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft (energiesysteme-zukunft.de)

Weblinks

  • Endbericht Entwicklung der Energiemärkte – Energiereferenzprognose: Projekt Nr. 57/12. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie – bmwi.de
  • Solarthermische Kraftwerke: Technologiesteckbrief zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050“. Robert Pitz-Paal / Peter Elsner (Hrsg.). November 2015 – acatech.de

Belege

  1. Energiesysteme der Zukunft
  2. Protecting Europe’s Energy Security Act (PEESA) - Bureau of Energy Resources (October 20, 2020)