Liste deutscher Kolonialleuchtfeuer

Deutsche Kolonialleuchtfeuer waren Leuchtfeuer an den Küsten und Gewässern der Kolonien und Schutzgebiete des Deutschen Kaiserreichs, die zwischen 1884 und 1914 zur Navigation in der Schifffahrt gebaut wurden. Da die betreffenden Küstenstriche wenig künstliche Orientierungspunkte boten, waren die Leuchtfeuer ein bedeutender Bestandteil der infrastrukturellen Erschließung im europäischen Sinne.

Die Liste enthält die für die Hochsee- und Küstenschifffahrt wesentlichen Leuchtfeuer. Nicht enthalten sind kleinere oder zusätzliche Befeuerungen an Hafeneinfahrten, etwa Leuchttonnen, sowie Heliographen.[1]

Liste

Deutsch-Ostafrika

  • Leuchtturm Außer-Makatumbe bei Daressalam[2]
  • Leuchtfeuer Süd-Fandschowe bei Kilwa Kivinje
  • Leuchtfeuer Rasmkumbi auf Mafia
  • Leuchtfeuer Kap Raskanssi
  • Leuchtturm Ulenge bei Tanga

Deutsch-Südwestafrika

Kamerun

  • Landungsfeuer Bibundi
  • Leuchtturm Kap Debundja
  • Leuchtturm Kap Nachtigal bei Victoria[3]
  • Leuchtturm Kribi

Kiautschou

  • Leuchtturm Arkona-Insel bei Tsingtau
  • Leuchtturm Tschalientau (Insel, 50 Kilometer östlich der Kiautschou-Bucht)
  • Leuchtturm Yu Nui San bei Tsingtau
  • Leuchtturm Hufeisen-Riff (Untiefe, nördlich von Tsingtau in Küstennähe)

Togo

  • Leuchtfeuer Lome-Landungsbrücke

Deutsch-Neuguinea und Deutsch-Samoa

Galerie

  • Leuchtturm Ulenge bei Tanga
    Leuchtturm Ulenge bei Tanga
  • Leuchtturm Diaz-Spitze bei Lüderitzbucht I und II
    Leuchtturm Diaz-Spitze bei Lüderitzbucht I und II
  • Leuchtturm Swakopmund I
    Leuchtturm Swakopmund I
  • Leuchtturm Swakopmund II
    Leuchtturm Swakopmund II
  • Landungsfeuer Bibundi (rechter Bildrand)
    Landungsfeuer Bibundi (rechter Bildrand)
  • Leuchtturm Kap Nachtigal
    Leuchtturm Kap Nachtigal
  • Leuchtturm Kribi
    Leuchtturm Kribi
  • Leuchtturm Arcona bei Tsingtau
    Leuchtturm Arcona bei Tsingtau
  • Leuchtturm Yu Nui San bei Tsingtau
    Leuchtturm Yu Nui San bei Tsingtau
  • Leuchtturm Hufeisen-Riff bei Tsingtau
    Leuchtturm Hufeisen-Riff bei Tsingtau
  • Leuchtturm Tscha-lien-tau bei Tsingtau
    Leuchtturm Tscha-lien-tau bei Tsingtau
  • Leuchtfeuer Lome-Landungsbrücke
    Leuchtfeuer Lome-Landungsbrücke

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Baltzer: Heliographen, in: Heinrich Schnee (Hrsg.): Deutsches Kolonial-Lexion. Band II, Quelle & Meyer, Leipzig 1920, S. 55.
  2. Historische Abbildung vom Bau des Leuchtturms Außer-Makatumbe, Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
  3. Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bismarcktuerme.de

Weblinks