Liebe, Tod & Teufel

Liebe, Tod & Teufel
Studioalbum von Erste Allgemeine Verunsicherung

Veröffent-
lichung(en)

1987

Format(e)

LP, MC, CD

Genre(s)

Austropop

Titel (Anzahl)

12

Länge

40:47

Besetzung
  • Thomas Spitzer – Gitarre, Gesang
  • Nino Holm – Keyboard, Bass, Gesang
  • Klaus Eberhartinger – Hauptgesang
  • Eik Breit – Bass, Gesang
  • Anders Stenmo – Schlagzeug, Drum-Computer
  • Mario Bottazzi – Gesang, Keyboard

Studiomusiker:

  • Peter Kolbert – Schlagzeug
  • Peter Müller – Drum-Computer
  • Peter Skrepek – Drum-Computer

Produktion

Peter Müller, Erste Allgemeine Verunsicherung

Studio(s)

Soundmill-Studio

Chronologie
Geld oder Leben! Liebe, Tod & Teufel Neppomuks Rache
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Liebe, Tod & Teufel
 DE316.11.1987(53 Wo.)
 AT101.12.1987(38 Wo.)
 CH129.11.1987(34 Wo.)

Liebe, Tod & Teufel ist das 1987 erschienene sechste Album der österreichischen Pop-Rock-Band Erste Allgemeine Verunsicherung.

Entstehungsgeschichte

Nach dem großen Erfolg von Geld oder Leben! und dessen Singleauskopplungen ging der Veröffentlichung von Liebe, Tod & Teufel im Oktober 1987 die Single Küss die Hand, schöne Frau voraus; An der Copacabana und Burli folgten Anfang 1988. Ab Februar 1988 ging die Band mit dem Album auf Tournee.[2]

Titel

  1. Drei verliebte Pinguine (1) – 0:35
  2. Liebe, Tod und Teufel – 5:02
  3. Küss die Hand, schöne Frau – 4:10
  4. Der Tod – 5:41
  5. An der Copacabana – 4:34
  6. Yes, that's Jazz – 0:19
  7. Tarzan und Jane – 4:10
  8. Burli – 4:03
  9. Auf der Nepperbahn – 2:22
  10. Sandlerkönig Eberhard – 5:42
  11. Ohr-Troubles (Prinz Charles) – 3:34
  12. Drei verliebte Pinguine (2) – 0:35
  13. Küss die Hand, schöne Frau (unzensierte Maxi Version) – 5:41

Inhalt

Das Albumcover, das einen Pinguin und einen rosaroten weiblichen Seehund auf Eisschollen zeigt, illustriert den Song Küss die Hand, schöne Frau, der die Abenteuer eines ehebrecherischen Frauenhelden beschreibt. Pinguine erscheinen auch in zwei der drei Kurztracks (Drei verliebte Pinguine (1), Yes, that's Jazz und Drei verliebte Pinguine (2)). Burli enthält eine beißende Satire auf die Folgen von Unglücken in Kernkraftwerken. In Auf der Nepperbahn wird der von Hans Albers gesungene Klassiker Auf der Reeperbahn nachts um halb eins parodiert: Ein Besucher des Hamburger Rotlichtviertels erlebt im Vollrausch einen Alptraum, den er sich nachher schönredet. Weitere Themen sind die tragische Liebe unter Obdachlosen (Sandlerkönig Eberhard), die großen Ohren von Prinz Charles (Ohr-Troubles) und der Bodybuilding-Wahn (Auf der Copacabana).

Besonderheiten

  • Als Gruppenname steht auf der Plattenhülle oben in dicker roter Schrift und in ganzer Breite lediglich „Verunsicherung“. Ganz klein ist in Klammern und mit schwarzem Strich „(Erste Allgemeine)“ hinzugesetzt. Der Albumtitel, der unten platziert ist, erhielt den Zusatz „(Teil 1)“.
  • Die gleichnamige Tour wurde von der Ersten Allgemeinen Versicherung präsentiert, die die Band zehn Jahre zuvor wegen Namensähnlichkeit hatte verklagen wollen.[3]
  • Das Lied Burli wurde vom Radiosender Bayern 3 boykottiert und daraufhin fast nirgendwo in Deutschland im Radio gespielt. Eine bissige Umdichtung namens Kurti auf die SA-Vergangenheit Kurt Waldheims wurde auf der Tour gespielt; diese brachte der Band eine Anzeige ein.[2]

Rezeption

Der Musikexpress lobte die „herausragenden Textideen des Kreisler-Schülers Thomas Spitzer“ und meinte zur Musik, sie sei „bei diversen Vorbehalten […] bestimmt die beste Begleitung, die je einem Kabarettprogramm widerfahren ist“.[4]

In der Hörzu war zu lesen: „Ohrwürmer zum Mitklatschen und Mitsingen – mit Nachdenklichem durch die Hintertür.“[5] Und genauer zu den Texten: „Die sind bitterböse, mit viel Tiefgang und manchmal auch mit sehr lustigen Wortspielereien.“[6]

Auf Rate Your Music erhielt das Album eine Durchschnittswertung von 3,47 von 5 Punkten.[7]

Einzelnachweise

  1. Charts DE Charts AT Charts CH
  2. a b EAV – Biographie. Offizielle Website, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Januar 2015; abgerufen am 22. September 2020. 
  3. Häufig gestellte Fragen zur EAV. Offizielle Website, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. September 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.verunsicherung.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  4. Artikel-Archiv des Musikexpress, abgerufen am 16. Dezember 2013.
  5. Daniela Hembd: Und dann singen alle mit: Tirili, Tirilo, Tirila. In: Hörzu, 18/1988 (7. Mai – 13. Mai 1988), S. 10.
  6. Daniela Hembd: Und dann singen alle mit: Tirili, Tirilo, Tirila. In: Hörzu, 18/1988 (7. Mai – 13. Mai 1988), S. 8.
  7. Rate Your Music, abgerufen am 16. Dezember 2013.

Weblinks

  • Liebe, Tod & Teufel bei Discogs (englisch)
Studioalben
Livealben
  • Kunst Tour 95 – Live
  • Neue Helden Live in Graz
  • 1000 Jahre EAV Live – Der Abschied
Kompilationen
  • Kann denn Schwachsinn Sünde sein …?
  • The Grätest Hitz
  • Let’s Hop to the Pop – Das Allerbeste aber feste
  • 100 Jahre EAV … Ihr habt es so gewollt!!
  • Platinum Kolläktschn
  • Jö schau … EAV
  • Was haben wir gelacht …
  • Beste aus guten und alten Tagen[1][2]
  • Erste Allgemeine Verunsicherung
  • The Very Best Of (Sound of Austria)
  • I Am from Austria – Best of EAV
  • Essential
  • Austro Pop Parade
  • Nur das Beste
  • Krone-Edition
  • Austropop-Collection
  • Austropop-Legenden
  • Austro Masters Collection
  • 1000 Jahre EAV (Lieblingslieder aus 1000 Jahre EAV)
Soundtracks
  • Geld oder Leber!
EPs
  • Märchenprinz / Einsamkeit
  • Mei herrlich
Weihnachtsalben
  • EAVliche Weihnachten – Ihr Sünderlein kommet
Videoalben
  • Echte Helden
  • Neppomuk-Tour ’91
  • Kunst-Tour ’95
  • Let’s Hop to the Pop
  • Echte Helden auf Kunst-Tour
  • 100 Jahre EAV
  • Neue Helden Tour
  • Werwolf-Tour
  • 1000 Jahre EAV – Der Abschied
Singles
  • Der Alpen-Rap / Alp-Rapp (Schwedische Version)
  • Afrika – Ist der Massa gut bei Kassa
  • Go, Karli, Go!
  • Ba-Ba-Banküberfall / Ba-Ba-Bankrobbery (Englische Version)
  • Märchenprinz
  • Heiße Nächte (in Palermo)
  • Fata Morgana
  • An der Copacabana
  • Burli
  • Kann denn Schwachsinn Sünde sein …?
  • Ding Dong
  • Hip-Hop
  • Küss’ die Hand, schöne Frau
  • Samurai
  • Einer geht um die Welt
  • Jambo
  • 300 PS (Auto …)
  • Einmal möchte ich ein Böser sein
  • Schau wie’s schneit
  • Bongo Boy
  • Der Wein von Mykonos
  • Hasta la vista
  • 3 Weiße Tauben
  • God Bless America
  • Neue Helden (braucht das Land)
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Alpen-Punk
  • Oh nur du
  • Total verunsichert
  • Die Braut und der Matrose
  • Schweinefunk
  • Liebelei
  • Es steht ein Haus (in Ostberlin)
  • s’Muaterl
  • Inspektor Tatü
  • Ping Pong
  • Flugzeug
  • Cinderella
  • Blöd
  • Die Pille für den Mann
  • Ba-Ba-Ballamann
  • Kriagst a Watschn