Leitersdorf im Raabtal

Leitersdorf im Raabtal (Dorf)
Ortschaft
Historisches Wappen von Leitersdorf im Raabtal
Historisches Wappen von Leitersdorf im Raabtal
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Leitersdorf
Leitersdorf im Raabtal (Österreich)
Leitersdorf im Raabtal (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk Feldbach
Pol. Gemeinde Feldbach
Koordinaten 46° 56′ 29″ N, 15° 55′ 56″ O46.94138515.932314285Koordinaten: 46° 56′ 29″ N, 15° 55′ 56″ O
Höhe 285 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 760 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 179 (2001f1)
Fläche d. KG 4,8 km²
Postleitzahlenf0 8330, 8334f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 14730
Katastralgemeinde-Nummer 62131
Zählsprengel/ -bezirk Leitersdorf im Raabtal (62379 007)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
760

BW

Schloss Hainfeld

Leitersdorf im Raabtal ist eine Ortschaft in der Stadt Feldbach mit 760 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023[1]) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.

Geografie

Leitersdorf im Raabtal liegt circa 40 km östlich von Graz und circa 4 km östlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Geschichte

Mit 1. Jänner 2015 wurde Leitersdorf im Raabtal im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den Gemeinden Auersbach, Feldbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Mühldorf bei Feldbach und Raabau zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führt den Namen „Feldbach“ weiter.[2]

Bevölkerungsentwicklung


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schloss Hainfeld (Leopold Kuwasseg, 1830)
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldbach

Politik

Der Gemeinderat bestand bis Ende 2014 aus neun Mitgliedern und setzte sich mit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 6 SPÖ – stellt den Bürgermeister und den Vizebürgermeister
  • 2 ÖVP
  • 1 FPÖ

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1997.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„Von Gold und Rot schrägrechts geteilt, farbverwechselt in jedem Feld ein Mühlrad und bogenförmig aus dem Vordereck ein Ackergelbstern vorwärts und aus dem Schildfuß hinten ein Hundszahn rückwärts wachsend.“[3]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 1973: Karl Puchleitner († 2019), Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Leitersdorf 1957–1970

Söhne und Töchter der ehemaligen Gemeinde

Literatur

  • Rudolf Grasmug: Leitersdorf im Raabtal. Von der Agrar- zur Wohngemeinde. Leitersdorf im Raabtal 2009.
Commons: Leitersdorf im Raabtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schloss Hainfeld
  • Artikel des Bundesdenkmalamts (BDA) über Schloss Hainfeld (August 2008)

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 14. November 2013 über die Vereinigung der Stadtgemeinde Feldbach und der Gemeinden Auersbach, Gniebing-Weissenbach, Gossendorf, Leitersdorf im Raabtal, Mühldorf bei Feldbach und Raabau, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 2. Dezember 2013. Nr. 145, 34. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 673.
  3. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 48, 1998, S. 53