Landtagswahl in Brandenburg 1946

Landtagswahl
Brandenburg 1946
 %
50
40
30
20
10
0
43,9
30,6
20,6
4,9
SED
LDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Sitzverteilung im Landtag
    
Insgesamt 100 Sitze
  • SED: 44
  • VdgB: 5
  • LDP: 20
  • CDU: 31

Die Landtagswahl in Brandenburg am 20. Oktober 1946 war die einzige Landtagswahl auf dem Gebiet Brandenburgs bis 1990, die den Anschein hatte, frei, allgemein und geheim – also demokratisch zu sein. Die SED verfehlt, wie in allen anderen Ländern auch, die absolute Mehrheit.

Detailergebnis

Das amtliche Wahlergebnis[1] lautete wie folgt:

  • Wahlberechtigte: 1.655.980
  • Wähler: 1.515.987 (Wahlbeteiligung: 91,5 %)
  • Ungültige Stimmen: 69.168
Partei Stimmen Anteil
in %
Sitze
SED 634.787 43,9 44
CDU 442.634 30,6 31
LDP 298.607 20,6 20
VdgB 70.791 4,9 5

Folgen

Nach der Wahl wurde eine Allparteienregierung unter Karl Steinhoff, SED, gebildet. Am 5. Dezember 1949 folgte ihm Rudolf Jahn, ebenfalls SED, nach.

Einzelnachweise

  1. https://www.wahlen-in-deutschland.de/blBrandenburg.htm

1946 | 1950 | DDR 1950 | 1990 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024