Kleiner Irgis

Kleiner Irgis
Малый Иргиз (Maly Irgis)

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 11010001412112100009379
Lage Oblast Samara, Oblast Saratow (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga → Kaspisches Meer
Quelle ca. 5 km südwestlich von Malewka
52° 29′ 14″ N, 49° 21′ 37″ O52.48712549.360155555556
Mündung Saratower Stausee bei Mordwinowka52.19794444444448.508888888889Koordinaten: 52° 11′ 53″ N, 48° 30′ 32″ O
52° 11′ 53″ N, 48° 30′ 32″ O52.19794444444448.508888888889

Länge 235 km[1][2]
Einzugsgebiet 3900 km²[1][2]
Abfluss am Pegel an der Mündung[1] NNQ (Sommermonate)
MQ
0 l/s
6,4dep1
Linke Nebenflüsse Tschernawa
Durchflossene Stauseen Saratower Stausee

Beschreibung

Der Kleine Irgis (russisch Малый Иргиз, Maly Irgis) ist ein Fluss im Südosten des europäischen Russlands und ein linker Nebenfluss der Wolga.

Der Kleine Irgis entspringt unweit der Südgrenze der Oblast Samara. Schon nach rund 5 km erreicht der Fluss die Grenze zur Oblast Saratow. Hier wendet er sich kurz nach Süden, bis er nach der Einmündung der Tschernawa wieder in westlicher Richtung durch weitgehend semiaride Steppe fließt. Nach einer Strecke von insgesamt 235 km mündet der Kleine Irgis in eine Bucht des Saratower Stausees.

Zwischen November und April ist der Fluss meistens zugefroren, während im Frühling ein Großteil des Wassers aus Schmelzwasser stammt. Der Fluss ist bis zu 305 Tage auf großen Teilen seines Laufs ausgetrocknet. Am gesamten Lauf des Kleinen Irgis liegt keine größere Siedlung.

Einzelnachweise

  1. a b c Artikel Kleiner Irgis in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D073161~2a%3D~2b%3DKleiner%20Irgis
  2. a b Kleiner Irgis im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)